AA

NATO: US-Repräsentantenhaus pro Beitritt Finnlands und Schwedens

Finnland und Schweden beantragten NATO-Aufnahme. US-Repräsentantenhaus unterstützt Beitritt.
Finnland und Schweden beantragten NATO-Aufnahme. US-Repräsentantenhaus unterstützt Beitritt. ©REUTERS/Reinhard Krause (Symbolbild)
Der Mehrheitsführer im US-Repräsententenhaus meint: Finnland und Schweden wären wegen ihrer Werte ein Mehrwert für die NATO. Die zwei Länder hatten vor zwei Monaten die Aufnahme beantragt.
NATO-Anträge eingereicht
Beitrittsprotokolle unterzeichnet

Das US-Repräsentantenhaus unterstützt einen Beitritt Finnlands und Schwedens zur NATO. Die Abgeordneten stimmten am Montagabend (Ortszeit) mit 394 zu 18 Stimmen für eine entsprechende Resolution. Darin bringen sie ihre Unterstützung für die "historische Entscheidung" Finnlands und Schwedens zum Ausdruck und fordern alle NATO-Mitglieder auf, die Beitrittsprotokolle zügig zu ratifizieren.

Mehrheitsführer im US-Repräsentantenhaus: Schweden, Finnland wären Mehrwert für NATO

Der Demokrat Steny Hoyer, Mehrheitsführer im Repräsentantenhaus, sagte: "Zusammen werden Finnland und Schweden die kollektive Verteidigung der NATO um wesentliche Fähigkeiten erweitern und den Ostseeraum wesentlich sicherer gegen russische Angriffe machen." Aber noch viel mehr würden sie aufgrund ihrer Werte einen Mehrwert für das Bündnis darstellen.

Finnland und Schweden beantragten NATO-Aufnahme

Vor zwei Monaten hatten Finnland und Schweden nach dem russischen Angriff auf die Ukraine die Aufnahme in das westliche Verteidigungsbündnis beantragt. Die Hälfte der NATO-Staaten hat den Beitritten von Schweden und Finnland nach Angaben aus Stockholm bereits zugestimmt. Besonderes Augenmerk ist nun darauf gerichtet, wie der Ratifizierungsprozess in der Türkei voranschreitet. Die beiden nordischen EU-Länder sind bereits seit längerem enge NATO-Partner, aber keine Mitglieder der Verteidigungsallianz.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • NATO: US-Repräsentantenhaus pro Beitritt Finnlands und Schwedens
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen