AA

Nationalratswahl: ÖVP NÖ fixierte Doppelspitze

Karner und Tanner sind die Doppelspitze der ÖVP NÖ.
Karner und Tanner sind die Doppelspitze der ÖVP NÖ. ©REUTERS/Leonhard Foeger (Archivbild)
Bereits seit mehr als einem Monat bekannt, hat die ÖVP NÖ nun ihre Doppelspitze auch offiziell gemacht.
ÖVP will Arbeitslosengeld kürzen
Tanner schließt Koalition mit Kickl-FPÖ aus

Die ÖVP Niederösterreich hat beschlossen, mit den "Sicherheitsministern" Gerhard Karner und Klaudia Tanner als Doppelspitze in die Nationalratswahl zu gehen.

ÖVP NÖ reiht Doppelspitze Karner-Tanner alphabetisch

Der Vorstand der ÖVP NÖ hat diese Doppelspitze am Mittwoch in Wien genehmigt. Gemäß Landesgeschäftsführer Matthias Zauner werden die Minister auf der Landesliste "alphabetisch geordnet" sein, wie er am Mittwochnachmittag in einer Pressekonferenz erklärte. Karner und Tanner seien "erfahrene Politiker" und "die besten Kandidaten" für die Nationalratswahl, betonte Landeshauptfrau und ÖVP-Landesparteichefin Johanna Mikl-Leitner. Sie verwies auf einen "einstimmigen Beschluss" der "Doppelspitze" im Vorstand.

Tanner will mit ÖVP Nationalratswahl gewinnen

Tanner sprach von einem "Weg zu einer Richtungsentscheidung für die Republik". Sicherheit sei "eines unserer Leibthemen", sagte sie mit Blick auf Karner. Sie und der Ministerkollege stünden wie Polizisten und Soldaten auch "Seite an Seite", Tanner zeigte sich zudem zuversichtlich: "Die einen mögen Umfragen gewinnen, wichtig ist, dass wir die Wahl gewinnen."

Karner: Nominierung für Nationalratswahl "große Ehre"

Für Karner ist es "eine große Ehre und Verantwortung, gemeinsam mit Klaudia Tanner in die Wahlauseinandersetzung gehen zu können". Wie zuvor schon Mikl-Leitner verwies er auf den "Österreichplan" von Bundeskanzler Karl Nehammer mit Leistung, Familie und Sicherheit als "zentrale Themen der ÖVP", für die man kämpfen werde.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Nationalratswahl: ÖVP NÖ fixierte Doppelspitze
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen