Samstag, 02.01.2010, 19.30 Uhr
EK Zell/See – EHC Bregenzerwald
SR: Robert DOSTAL, Wolfgang KRUTAK, Harald SIX
Im ersten Spiel im neuen Jahr empfangen die Zeller Eisbären den EHC Bregenzerwald. Es ist das Duell des Sechsten gegen den Siebten. Beide wollen gegen den Tabellennachbarn endlich wieder einen vollen Erfolg einfahren.
Den Pinzgauern will in letzter Zeit einfach kein Sieg gelingen. Vor zwei Runden verloren sie gegen Feldkirch als ebenbürtiges Team mit 2:4 im letzten Match 2009 mussten sie sich dem EHC Lustenau in einem verrückten Spiel mit 4:7 geschlagen geben. Dabei hatten die Zeller bereits mit 3:0 und 4:1 geführt. Trotzdem brachten sie den Sieg gegen die routinierten und eingespielten Vorarlberger den Sieg nicht über die Distanz.
Auch wenn die Moral mit jeder weiteren Niederlage natürlich nicht gerade besser wird, so wird Coach Peter Dilsky sein Team gegen Bregenzerwald sicher wieder frisch motivieren und auf den positiven Dingen aufbauen. Gegen Lustenau klappte endlich das Powerplay besser, dreimal schlugen die Eisbären in Überzahl gegen den Titelverteidiger zu. Dilsky muss weiter auf Niki Hartl verzichten, der weiterhin in Regina bei der U-20 A-Weltmeisterschaft ist.
Tabellenschlusslicht Bregenzerwald kann im Spiel in Zell/See auf die Unterstützung der Fans bauen. Der Fanclub meor Wäldar organisiert eine Fanfahrt.
Neben wetterbedingten Problemen mit dem Training in den letzten Tagen – seit dem Innsbruckspiel war aufgrund des Regens kein gutes Training möglich macht den Wäldern weiter die Verletztenliste Sorgen. Christian Gmeiner fällt mehrere Wochen aus. Er wurde bereits am Knie operiert. Es wurden ein Meniskusschaden sowie weitere Irritationen im Knie behoben. Glücklicherweise waren die Kreuzbänder intakt. Wie viele Wochen er ausfällt ist momentan noch unklar. Weiters fehlt Patrick Gruber weiterhin mit einer Schulterverletzung. Auch Andreas Beiter ist fraglich, ihn hat eine Grippe erwischt.
Coach Tommy Andersson: Die Ausfälle schmerzen natürlich. Ich hoffe dass meine Spieler das zweite und dritte Drittel vom Innsbruck Spiel in das Samstagspiel mitnehmen können und dies über 60 Minuten. Dann können wir einiges erreichen, so der Schwede. Beim 3:7 in Innsbruck hatten die Wälder nach 1:6 Rückstand im Startdrittel das Spiel gegen die Tiroler völlig offen gehalten und sogar den zweiten Abschnitt mit 2:0 für sich entschieden.
Samstag, 02.01.2010, 19.30 Uhr
EC hagn_leone Dornbirn EC Red Bull Salzburg
SR: Christian POTOCAN, Alexander DREIER, Günter RAPATZ
Zum Jahresauftakt 2010 empfangen die hagn_leone Bulldogs am Samstag die Cracks von Red Bull Salzburg. Mit dem Face-off um 19.30 Uhr soll das Kalenderjahr für die Hockeyfans fulminant beginnen.
Ein spielerisches Feuerwerk zünden, und die Korken knallen lassen das wünschen sich die Fans der hagn_leone Bulldogs zum Neujahrsauftakt. Temporeich waren die bisherigen Duelle mit den Jungbullen aus der Mozartstadt allemal. Dennoch gingen die Vorarlberger am Ende jeweils leer aus. Im vierten Anlauf sollen die Talente aus der Salzburger Eishockeyschmiede vor eigenem Publikum in die Knie gezwungen werden.
Aufgrund der U20 A-WM in Kanada weisen beide Kader große Lücken auf. Mit Fabio Hofer und Marcel Wolf (beide Dornbirn) sowie Max Isopp, Florian Mühlstein, Andreas Unterganschnigg, Marco Brucker, Alexander Korner, Kevin Puschnik und Markus Unterweger (Salzburg) stehen zahlreiche Spieler den Coaches nicht zur Verfügung.
Eine konsequente Nachwuchsförderung ist das erklärte Ziel beider Vereine, dementsprechend groß zeigt sich auch die Freude über die tollen Leistungen der eigenen Talente.
Aus Sicht der Dornbirner kann das Jahr so beginnen wie das alte zu Ende ging. Zweimal durften die Bulldogs zuletzt wenn auch nur knapp (6:5 n. V. in Zell und 1:0 in Feldkirch) – jubeln.
Bei den Red Bulls erhofft man sich eine Trendwende, setzte es doch vor der spielfreien Runde in Lustenau (3:6) und gegen Innsbruck (2:5) zwei Niederlagen. Dennoch sind die Burschen vorn dabei, befinden sich als Drittplatzierte im Führungsquartett, das vom Ersten bis zum Vierten nur durch vier Punkte getrennt ist. Weit mehr als die Hälfte, nämlich 22 Spiele sind absolviert. 14 Partien stehen noch aus, bevor es in die Play-Offs geht.
Samstag, 02.01.2010, 19.30 Uhr
EHC Oberscheider Lustenau – HC TWK Innsbruck die Haie
SR: Wolfgang FUSSI, Stefan KAPUN, Gerhard SPORER
Das Schlagerspiel der 27. Runde steigt in der Lustenauer Rheinlandhalle. Tabellenführer EHC Oberscheider Lustenau empfängt den HC TWK Innsbruck die Haie. Beide Teams sind in Hochform und versprechen ein hochklassiges Duell.
Die Lustenauer erkämpften in der letzten Runde mit einem Husarenstück die Tabellenführung. Trotz zweimaligem 3-Tore-Rückstand (0:3 und 1:4) gaben sich die Lustenauer nicht auf und drehten die Begegnung. Schlussendlich besiegelte ein Empty-net-goal von Martin Zeilinger den aufgrund der außergewöhnlich guten Moral verdienten Auswärtssieg. Besonderen Grund zur Freude hatte Michael Lissek, dem mit dem Treffer zum 4:6 sein erster Saisontreffer und gleichzeitig die Vorentscheidung gegen die Eisbären gelang.
Die Bilanz gegen die Haie ist nahezu ausgeglichen. Lustenau gewann das erste Heimspiel mit 4:2, in Innsbruck musste sie sich im September zwar mit 1:8 geschlagen geben, dafür holten sie beim 2:3 nach Verlängerung am 21. November ein Remis.
Mit der Empfehlung von drei Siegen in Folge kommen die Innsbrucker nach Lustenau. Zuletzt bezwang man Bregenzerwald zuhause mit 7:3. Dabei brannten die Haie vor allem im Startdrittel ein Eishockey-Feuerwerk ab und führten nach 15 Minuten schon mit 6:0. Der Start in diese Partie war sehr überzeugend. So war auch die rasche 6:0-Führung verdient. Es darf dann aber nicht passieren, dass sechs Tore für uns zu viel erscheinen und wir nicht wie gewohnt weiter spielen. Ich habe dann auch den Jungen mehr Eiszeit gegeben. Christoph Echtler hat positiv aufgezeigt. Alles in allem waren es drei gute Punkte, die uns weiter bringen, meinte Headcoach Jarno Mensonen nach der Partie.
Neben dem Prestige geht es in diesem Duell aber auch um die Tabellenführung. Der drittplazierte HCI liegt zwei Punkte hinter Lustenau, die zweitplazierten Feldkircher sind spielfrei. Damit haben die Tiroler die Chance, bei einem Sieg nach 60 Minuten die Tabellenführung zu übernehmen. Gelingt das, so wäre es der dritte Tabellenführer in drei aufeinander folgenden Runden. Ein Indiz, wie spannend die Nationalliga heuer ist.
26.09.2009 EHC Oberscheider Lustenau – HC TWK Innsbruck 4:2 (1:0,1:0,2:2)
31.10.2009 HC TWK Innsbruck “Die Haie” – EHC Oberscheider Lustenau 8:1 (3:0,2:1,3:0)
21.11.2009 HC TWK Innsbruck “Die Haie”- EHC Oberscheider Lustenau 3:2 n.V. (0:1,1:1,1:0,1:0)