Narren übernehmen heute die Macht in Hohenems
Den Auftakt des närrischen Wochenendes bildet die vom Fanfarenzug Herrenried-Buch und den Emser Palasttätschern musikalisch begleitete Machtübernahme der Embser Schlossnarren und ihres neuen Ritterpaares Markus I. und Ihre Lieblichkeit Manuela am Samstag ab 14.30 Uhr in der Werkhofhalle, wo auch die Übergabe des Rathausschlüssels an die neuen Regenten in der Nibelungenstadt stattfindet.
Am Sonntag findet dann ab zehn Uhr der Zunftmeisterempfang für die auswärtigen Narrenünfte in der Werkhofhalle statt. Ab 14 Uhr folgt dann mit dem alle zwei Jahre stattfindenden großen Fasnatumzug das Emser Fasnat-Highlight der heurigen närrischen Saison. Insgesamt 69 Gruppen, darunter 30 bunt geschmückte Wagen und sechs Garden bilden dann einen der größten Fasnatumzüge des Landes.
Die lautstarke musikalische Umrahmung des Emser Fasnat-Großereignisses besorgen sechs Guggamusiken, Fanfaren- und Schalmeienzüge, darunter auch die stets toll kostümierte Guggamusik Robehuuse aus der Schweiz. Die bunt kostümierten Fußgruppen – heuer erstmals mit dabei auch eine Abordnung aus der Partnerstadt Ostfildern (BRD) – und prächtig herausgeputzten Umzugswagen werden etwa zwei Stunden lang vom Gasthaus „Weinschenke“ über die Kaiser-Franz-Josef-Straße, am Rathaus vorbei über den Schloss- und Kirchplatz, über die Marktstraße, Schweizer-Straße und Jakob-Hannibal-Straße ziehen.
Diverse Gastrostände entlang des Umzugsweges und in der Werkhofhalle sorgen fürs leibliche Wohl der hoffentlich wieder zahlreichen Umzugsbesucher, etliche Sprechstellen geben Informationen über die teilnehmenden Fasnatzünfte, Narrengruppen und Musikformationen