AA

Närrisches Wochenende mit Faschingsumzug in Feldkirch

©Stadtmarketing Feldkirch
Guggamusik-Monsterkonzert am 7. Februar und Feldkircher Narrenmeile am 8. Februar.

Der Fasching erreicht am Wochenende des 7. und 8. Februar in Feldkirch seinen Höhepunkt. Die Guggamusiken und Narren übernehmen wieder die Herrschaft in Feldkirch! An diesem Wochenende werden rund 36  Musikgruppen zum Monsterkonzert, um die 81 Gruppen zum Umzug und mindestens 20.000 Besucher in der Montfortstadt erwartet!

Richtig einheizen werden die zahlreichen Guggamusik-Gruppen mit ihren schrägen Tönen und heißen Rhythmen den Zuschauern. Und dazu werden Faschingsgruppen, Faschingswagen und Spielmannszüge aus Liechtenstein, Österreich, der Schweiz und Deutschland durch die Gassen tanzen. „Wir erwarten in diesem Jahr wieder rund 20.000 Faschingsbegeisterte in Feldkirch, die sich das Spektakel ansehen und mitfeiern werden.“, freut sich Thomas Kathan, Präsident der Feldkircher Faschingsgilde „Spältabürger“.

Narren-Regiment

Das wilde Wochenende beginnt am Samstag, 7. Februar um 19 Uhr mit der traditionellen Narrenmesse mit Pfarrer Rudi Bischof im Dom St. Nikolaus. Anschluss an die Narrenmesse – um 20 Uhr – beginnt in der Feldkircher Innenstadt das große Spektakel der schrägen Klänge.

Am Sonntag sind zunächst die Abordnungen der verschiedenen Gruppen zu einem Empfang im Rathaus geladen. Dort wird Graf Rudolf VIII. von Montfort seinen Anspruch auf die “Herrschaft über Feldkirch” und den Schlüssel zur Stadt einfordern. Ab 13.30 Uhr findet dann der große Umzug durch die Innenstadt statt. Die Faschingsgruppen aus Vorarlberg und dem benachbarten Ausland werden von der Vorstadt über den Mühletorplatz in die Johannitergasse ziehen. Von dort geht es in die Marktgasse, weiter in die Kreuz- bzw. Herrengasse bis zum Domplatz, wo der Faschingsumzug endet und die Narrenmeile beginnt.

4.000 Teilnehmer beim Umzug

81 Gruppen mit knapp 4.000 Teilnehmer sind 2015 beim Feldkircher Faschingsumzug dabei. Mit einer Großabordnung der Narrenzunft Vetter Guser Sigmaringen e.V. ist heuer auch die Partnerstadt Sigmaringen dabei, 220 Narren sind erstmals beim Umzug in Feldkirch. Über 100 Teilnehmer haben auch die Narrenzünfte Kissleger Hudelmale die Narrenzunft aus Ulm und die Narrengesellschaft Hennenschlitter Immenstaad.

Feldkircher Narrenmeile in der Neustadt

Zur großen Faschingsparty nach dem Umzug laden die Feldkircher Faschingsumzug wird eine Narrenmeile in der Neustadt organisiert. Feines zum Essen und Trinken, viel Musik von Guggamusiken, Gardetanz und ein buntes Programm für die Kleinen erwartet die Besucher der 1. Feldkircher Narrenmeile. Die Narrenmeile ist am 23. Februar ab 12 Uhr geöffnet.

Überraschung und Zizzile für Kinder

Schon im 14. Jahrhundert wurden die Knaben aus Feldkirch und Umgebung von Graf Rudolf V von Montfort-Feldkirch zu einem Fasnat-Umzug durch die Stadt geladen. Gab es früher Hirsebrei und ein süßes Gebäck, dürfen sich heute die Kinder des Feldkircher Faschingsumzuges über eine Kinderüberraschung und Zizzile freuen. Die Gratiszizzile gibt es von 12 bis 13 Uhr beim Grillstand (Höhe Müller Optik), die Kindersäckle ab Umzugsende beim Stand Höhe Rathaus in der Neustadt.

Ausgabe solange der Vorrat reicht.

Hauptpreis Luxuskreuzfahrt

Mit einem tollen Gewinnspiel bedankt sich heuer die Faschingsgilde Spältabürger bei den Besuchern des Faschingsumzuges. Einfach ausgefüllte Eintrittskarte an einem Stand der Spältabürger abgeben und tolle Preise gewinnen. Hauptpreis ist eine 5-Tage Luxus-Kreuzfahrt auf der Costa Favolosa für zwei Personen (Wert 2.200 Euro) – Barcelona – Ibizia – Marseille von Sunshine Holidays. Die Verlosung findet noch am Umzugstag in der Narrenmeile statt.

Stadtbus fährt verstärkt!

Besucher aus den Feldkircher Ortsteilen bitten wir die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen. Sowohl zum Faschingsumzug als auch nach dem Ende des Umzuges verkehren die fahrplanmäßigen Stadtbusse verstärkt!

Feldkircher Faschingsumzug und Narrenmeile sind Green Event

Dass die Organisatoren des größten Faschingsumzuges nicht nur Spaß im Kopf haben, zeigen sie schon seit Jahren bei der umweltfreundlichen Organisation des Umzuges. Heuer wurden die Bemühungen rund um Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Regionalität und sozial verträglich mit dem Österreichischen Umweltzeichen Green Events ausgezeichnet. 55 der 81 teilnehmenden Gruppen reisen umweltfreundlich mit Bus oder Bahn an.

Außerdem kommt es am Sonntag zu verschiedenen Verkehrsbeschränkungen. Von 9.00 bis voraussichtlich 19.00 Uhr werden die Zufahrten von der Vorarlberger Straße (L 190) und der Liechtensteiner Straße (L 191) in die Innenstadt gesperrt.

Ab 11.30 bis ca. 16.00 Uhr wird die L 191 von der Bärenkreuzung bis kurz vor der Einmündung der Liechtensteinerstraße (Gemeindestraße) halbseitig für den Kraftverkehr – ausgenommen Omnibusse – gesperrt. Der Verkehr in Richtung Tisis wird über die Bangserstraße (L 53) und die Hohle Gasse umgeleitet.

Das Programm am närrischen Wochenende:

Samstag, 7.Februar

Narrenmesse im Dom 19 Uhr

mit Dompfarrer Rudolf Bischof und musikalischer Umrahmung der Stadtmusik Feldkirch unter der Leitung von Kapellmeister Peter Efferl

Monsterkonzert am Domplatz, Sparkassenplatz und in der Marktgasse ab 20 Uhr

mit rund 20 Gruppen aus dem In- und Ausland

Ausklang im Alten Hallenbad ab 23 Uhr, wo die Gruppen nochmals auftreten

Sonntag, 8. Februar

Feldkircher Faschingsumzug 13.30 Uhr

mit über 80 verschiedenen Gruppen aus dem In- und Ausland, anschließend in der Narrenmeile mit Auftritt der Garden und Musikzüge

Eintritt: Euro 4,00 für Erwachsene (ab 16 Jahren), Kinder sind frei.

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Närrisches Wochenende mit Faschingsumzug in Feldkirch
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen