Nähparade: Taschen, die doppelt Freude bereiten

Bei der „Nähparade“ werden in den Räumen des Vereins Kultur10Vorne wöchentlich Taschen angefertigt, die in der Vorweihnachtszeit in den Geschäften der Region aufliegen. Die „Nähparade“ ist ein integratives Projekt, zu dem auch ohne Vorkenntnisse eingeladen wird. Dabei können Frastner mit Flüchtlingen originelle Taschen nähen. „Der Spendenerlös der Taschen kommt zur Gänze Asylwerbern zugute“, bestätigt Barbara Facchin vom Verein Kultur10Vorne in der Sonnenberger Straße. „Alle sind willkommen, an den wunderschönen Taschen mitzuarbeiten“, erklärt Irene Sutterlütti.
Gemütliche Atmosphäre
Wer bei der „Nähparade“ mitwirken will, kann in gemütlicher Atmosphäre seine Näh- und Bügelkenntnisse erweitern und dabei einen wertvollen Beitrag fürs Gemeinwohl leisten. Bis jetzt wurden bereits etwa 200 Exemplare der Taschen aus hochwertigem, feinem Stoff genäht. Der Verein Kultur10Vorne in der Sonnenbergerstraße 20 freut sich über einmalige Unterstützer ebenso wie über geübte Näherinnen.
Taschen für guten Zweck
Die Taschen, für welche die Firma Getzner den Stoff zur Verfügung stellt, liegen in der Vorweihnachtszeit in den Geschäften der Region aus. Die eleganten Taschen werden in unterschiedlichen Größen genäht. Beliebt ist die Schallplattengröße, die Vinylfreunde einlädt, sich an Weihnachten eine Freude zu machen. Diese eignet sich ideal als Geschenkverpackung für Musikliebhaber und soll im Musikladen in Feldkirch ausliegen. Ebenso sollen die Täschlein in Apotheken und Buchläden ausliegen. Die „Nähparade“ hat von der Europäischen Union eine LEADER Förderung erhalten (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums -hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete).
INFO
Die „Nähparade“ findet bis Ende November freitags 16 bis 20 Uhr bei Kultur10Vorne in der Sonnenbergerstraße 20 statt. Um Voranmeldung bei Irene Sutterlüti unter 0650 793 3900 wird gebeten.