Nachrichten vom Krankenpflegeverein Hörbranz

Vielen Dank für euren Einsatz für unsere Bevölkerung während des ganzen Jahres und im speziellen in diesen vergangenen herausfordernden Wochen.
Liebe Hörbranzerinnen, liebe Hörbranzer!
Bitte unterstützen Sie unseren KPV mit ihrem Wohlwollen und ihrer Mitgliedschaft. Vielen Dank dafür!
Im Anhang sende ich Ihnen die neuesten Nachrichten aus dem Krankenpflegeverein und die Kontaktmöglichkeiten,
herzlichen Gruß aus dem Gemeindeamt,
Bürgermeister Karl Hehle
Nachrichten aus dem Krankenpflegeverein Hörbranz:
Seit unserem letzten Beitrag hat uns die Corona-Pandemie vor weitreichende Herausforderungen gestellt. Es waren schwierige Zeiten für uns alle, für unsere Klienten und für den Krankenpflegeverein. In der Anfangsphase war insgesamt die Verunsicherung groß und es gab keine vergleichbaren Beispiele für den Umgang mit der neuen Situation.
Rasche Handlungsweise
In Abstimmung mit dem Obmann hat die Pflegeleitung rasch reagiert und Handlungsanweisungen für das Pflegeteam erarbeitet. Es ging um den Umgang mit den Klienten, um Vorsichtmaßnahmen in der Zusammenarbeit im Pflegeteam bis hin zum Verhalten im Privatbereich. Wichtiges Ziel war, auch in der Krise den Klienten die volle Unterstützung und Versorgung zu bieten, dabei aber auch auf die Gesundheit der Klienten und des Pflegeteams zu achten und alle Beteiligten – auch die pflegenden Angehörigen – vor Ansteckung mit dem Virus zu schützen.
Ohne Vorfälle
Das bedeutete u.a. Mund-Nasen-Masken und (Schutz-) Brillen zu tragen, Schutzkleidung und Handschuhe zu benützen und ständige Desinfektionsmaßnahmen durchzuführen. Alle erforderlichen Maßnahmen wurden auch mit dem Hygieneinstitut am Landeskrankenhaus Feldkirch abgestimmt. So sind wir gottseidank ohne Vorfälle und Infektionen sowohl bei den Klienten als auch beim Pflegeteam über die Runden gekommen.
Dank für Einsatz
Hier gebührt der Pflegeleitung und dem Pflegeteam für den herausragenden Einsatz und die Disziplin Anerkennung und besonderer Dank. Den Dank, den Bürgermeister Karl Hehle für das nicht selbstverständliche Engagement zum Ausdruck gebracht hat, gebe ich gerne weiter. Was nun bleibt ist die Hoffnung, dass sich die Situation immer mehr normalisiert und wir vor einer zweiten Infektionswelle verschont bleiben.
Jubiläum
Und so hoffen wir auch, dass wir die für April geplante Generalversammlung im Herbst abhalten können. Wir werden das mit einer Feier zum 70-jährigen Bestehen des Krankenpflegevereins verbinden. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Weiters möchten wir uns auch noch bei allen bedanken, die nach unserem Rundschreiben vom März 2020 den Mitgliedsbeitrag und darüber hinaus Spenden einbezahlt haben. Wir werten das als Zeichen der Solidarität und bitten Sie weiter um Ihre Unterstützung.
Nun wünschen wir Ihnen alles Gute für die nächste Zeit, in der die Einschränkungen immer mehr gelockert werden und sich der Alltag wieder normalisiert. Auch wenn die Urlaubsplanung mitunter in einem neuen Modus stattfindet, wir haben einen großen Vorteil: Wir leben in einer Region, in der viel Gäste gerne Urlaub machen. Genießen wir es!
Obmann Benno Wagner im Juni 2020
Kontaktdaten:
Krankenpflegeverein Hörbranz
Pflege in gewohnter Umgebung
Heribrandstraße 14a, Hörbranz
kpv@kpv-hoerbranz.at
T 05573/85544
F 05573/20086
Obmann: Dr. Benno Wagner
Pflegeleitung: DGKP Anita Wittwer
Bankverbindung: Raiba Hörbranz
IBAN: AT25 3743 1000 0601 2959
BIC: RVVGAT2B431
ZVR-Zahl: 525803568
DVR-Nr.: 1059157
Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag 07:30-16:00 Uhr
Bürozeiten: 07:30-08:00Uhr Tel.Nr: 05573/85544
Außerhalb der Bürozeiten bitten wir sie uns eine Nachricht mit ihrem Namen und Tel. Nummer, auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen, wir melden uns verlässlich zurück.
Bereitschaft Wochenende/Feiertage für Notfälle und medizinisch, notwendige Leistungen: 08:00-12:00 (die Krankenpflegevereine Lochau, Hohenweiler und Hörbranz teilen sich die Wochenenddienste).