Nach Unfall im Karakorum: Dahlmeier mit Sauerstoff – Hoffnung wächst

Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, die sich auf Informationen der Nachrichtenagentur AP (Associated Press) beruft, habe Dahlmeier schwere Verletzungen erlitten, sei aber mit zusätzlichem Sauerstoff ausgerüstet.
"Es gibt noch immer keine Klarheit über ihren Zustand", sagte Karrar Haidri, Vizepräsident des Alpine Club of Pakistan, gegenüber AP. "Aber sie hat Sauerstoff dabei." Diese Tatsache gibt Rettern wie Beobachtern Grund zur vorsichtigen Hoffnung. Haidri betont: "Es gibt Kletterer, die Tage überlebt haben."
Wetterlage verhindert Einsatz von Hubschraubern
Seit Mittwochvormittag läuft die Rettung durch zwei getrennte Gruppen von vier erfahrenen Kletterern und zwei Trägern. Diese kämpfen sich aktuell Richtung Laila Peak in etwa 5700 Metern Höhe vor. Eine Bergung per Helikopter ist derzeit nicht möglich. Dichter Nebel, Regen und schlechte Sichtverhältnisse machen jeden Flugversuch unmöglich.
Extrembedingungen erschweren Rettung
Die Einsatzkräfte setzen ihre Suche trotz gefährlicher Wetterverhältnisse fort. Haidri sprach gegenüber AP von "extrem gefährlichem Gelände" und "anhaltendem Niederschlag". In der Nacht zum Mittwoch mussten die Bemühungen unterbrochen werden – erst bei Tagesanbruch war eine Fortsetzung möglich. Ob Dahlmeier in der Zwischenzeit lokalisiert werden konnte, ist derzeit nicht bekannt.
Die Lage im Überblick
- Verunglückte Person: Laura Dahlmeier, 31, Biathlon-Olympiasiegerin
- Unfallort: Karakorum-Gebirge, Nähe Laila Peak (ca. 5.700 m)
- Lage: Sauerstoffversorgung laut AP vorhanden, Gesundheitszustand unklar
- Rettungsteam: 4 Kletterer, 2 Träger
- Hindernisse: Hubschraubereinsatz wetterbedingt unmöglich
(VOL.AT)