AA

Nach Sessellift-Aus: Andelsbuch blickt optimistisch auf Wintersaison

Andelsbuchs Bürgermeister ist optimistisch, was die Wintersaison angeht.
Andelsbuchs Bürgermeister ist optimistisch, was die Wintersaison angeht. ©VOL.AT/Mayer, Paulitsch, Canva Pro
Der Andelsbucher Zweiersessellift wird wohl nicht mehr in Betrieb gehen. Ganz vorbei ist es mit dem Liftbetrieb in der Gemeinde jedoch nicht, wie Bürgermeister Bernhard Kleber erklärt.

Darum geht's:

  • Der Andelsbucher Zweiersessellift wird nicht mehr in Betrieb gehen.
  • Bürgermeister Bernhard Kleber ist zuversichtlich, was die Wintersaison angeht.
  • Die Schlepplifte in der Mulde und der Zubringerlift sollen weiterhin genutzt werden.
Jetzt auf VOL.AT lesen

Während der alte Sessellift weiterhin stillsteht, bereitet man sich auf der Niedere bereit auf die kommende Wintersaison vor. Beim VOL.AT-Lokalaugenschein auf der Niedere stand die kleine rote Pistenraupe bereits bei der Bergstation bereit. Auch die orangen Sicherheitsnetze bei einem der Lifte waren aufgestellt. Auch auf der Website der Bergbahnen wird schon informiert: "Das Skigebiet Niedere ist über die Seilbahn in Bezau erreichbar. Bei ausreichender Schneelage sind die Schlepplifte
Niedere Mulde und Niedere Kopf in Betrieb", liest man dort bereits.

Die Pistenraupe stand beim Lokalaugenschein bereit. ©VOL.AT/Mayer
Bei den Liften steht das Sicherheitsnetz schon. ©VOL.AT/Mayer

Stillstand seit August

Die Bergbahnen stehen seit dem tragischen Unfall im August still, in dessen Folge ein 65-jähriger verstarb. Ein erster Bericht deutete darauf hin, dass eine Klemme versagte und das Tragseil über die Jahre dünner geworden war. Diskussionen über den Zustand der seit 1972 betriebenen Bahn und die Notwendigkeit einer aufwendigen Sanierung waren bereits vor dem Unfall bekannt geworden. Die technische Überprüfung der Bahn, die alle fünf Jahre stattfinden soll, wäre in diesem Jahr fällig gewesen.

Schlepplifte sollen heuer noch laufen

Der alte Lift gehe nicht mehr in Betrieb, gibt Bürgermeister Kleber zu verstehen. "Da tut sich nichts mehr", verdeutlicht er. Aber es gibt gute Nachrichten für Fans des kleinen, feinen Familienskigebiets an der Niedere. "Heuer werden die Schlepplifte oben noch betrieben und über den Zubringer über die Seilbahn Bezau bedient", verrät das Gemeindeoberhaupt. Möglich werden soll dies durch eine Absprache der Gemeinden Andelsbuch und Bezau sowie der beiden Seilbahn- bzw. Bergbahngesellschaften, wie das Gemeindeoberhaupt erklärt.

Bürgermeister Bernhard Kleber hofft auf die kommende Wintersaison. ©Paulitsch
Der Lift am Niedere Kopf. ©VOL.AT/Mayer
Die Teller hängen schon am Lift. ©VOL.AT/Mayer

"Es ist wichtig, dass es in Betrieb ist"

Die zwei Schlepplifte in der Mulde und der Zubringerlift – ein Tellerlift, der auf den Niedere Kopf hochfährt – sollen so in der kommenden Saison wie gewohnt genutzt werden. Wie im kleinen Skigebiet üblich soll es Stunden-, Nachmittags- und Tageskarten geben. Es werde sicher viele in der Region freuen, dass man am Andelsbucher Hausberg weiterhin Ski fahren könne, ist sich Kleber sicher. Die heurige Wintersaison im Skigebiet sei soweit gesichert, verdeutlicht er. "Insofern der Schnee kommt", meint er und lacht. "Es ist wichtig, dass es in Betrieb ist", betont er. "Jetzt haben wir uns drauf verständigt und es ist gut so."

Skifahrer sollen mit der Bezauer Kabinenbahn nach oben fahren. ©VOL.AT/Mayer
Der Lift in der Mulde soll wieder laufen. ©VOL.AT/Mayer
Skifahren am Andelsbucher Hausberg. Auch heuer soll das möglich sein. ©Archivbild: Paulitsch

Ja, man habe über diese Lösung geredet, bestätigt auch Fidel Meusburger, Geschäftsführer der Bezauer Seilbahn. Vom Personal her sei es aktuell noch fraglich. "Es ist noch nicht vollständig und wenn es das nicht ist, werden wir keinen Betrieb machen können", gibt er zu verstehen. Man wolle hier die nächsten Wochen abwarten.

Mehr zum Thema

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Nach Sessellift-Aus: Andelsbuch blickt optimistisch auf Wintersaison