Nach kühlem Wochenstart: Vorarlberg steuert auf Hitzetage zu

Der Montag beginnt nach der Gewitterfront von Sonntagabend noch wechselhaft: Zwar lässt der Regen im Laufe des Tages nach, zieht sich aber ins Bergland zurück. Im Rheintal und rund um den Bodensee lockert es bereits am Vormittag auf.
Am Nachmittag bleibt es überwiegend trocken, auch in höheren Lagen sind nur noch vereinzelt Schauer zu erwarten. Die Sonne zeigt sich wieder häufiger. Im Vergleich zu den vergangenen Tagen bleibt es aber deutlich kühler.
Bodensee-Livecam
Dienstag: Sonnig und spürbar wärmer
Am Dienstag verschwinden mögliche Restwolken und Nebelfelder rasch. Danach präsentiert sich das Wetter von seiner besten Seite: Nur hohe Schleierwolken sind am Himmel zu sehen. Am Nachmittag entstehen über den Bergen harmlose Quellwolken. Es wird merklich wärmer – sommerliche Temperaturen breiten sich im ganzen Land aus. Die Tiefstwerte liegen bei 7 bis 12 Grad, die Höchstwerte bei 23 bis 27 Grad.
Mittwoch: Hochsommer kehrt zurück
Der Mittwoch bringt ungetrübten Sonnenschein. Hohe Wolkenfelder und einige Quellwolken am Nachmittag beeinträchtigen das Sommerwetter kaum. Die Temperaturen steigen weiter – es wird hochsommerlich warm mit Temperaturen bis zu 30 Grad.

Donnerstag und Freitag: Sommer bleibt stabil
Auch am Feiertag setzt sich das stabile Sommerwetter fort. Viel Sonne und hochsommerliche Temperaturen bestimmen das Bild. Zwar bilden sich tagsüber einzelne Haufenwolken, doch die Gefahr für Schauer oder Gewitter bleibt gering. Die Höchstwerte liegen zwischen 25 bis 30 Grad.
Am Freitag bleibt es zunächst sonnig und sehr warm. Am Nachmittag und Abend steigt jedoch im Bergland die Wahrscheinlichkeit für einzelne Schauer oder Gewitter leicht an. Insgesamt hält das sommerliche Wetter aber an, auch das Wochenende wird laut derzeitigen Prognosen sonnig und sehr warm.
(VOL.AT)