Nach fünf Jahren: Marcel Hirscher kehrt zurück – aber nicht für Österreich

Demnach soll der achtfache Gesamtsieger, der 2019 zurückgetreten war, allerdings nicht für Österreich, sondern die Niederlande, das Geburtsland seiner Mutter, auf die Pisten zurückkehren wie die "TT" und andere Medien berichten.. Dafür habe der Salzburger, der 2021 seine eigene Skimarke "Van Deer" gründete, um einen Nationenwechsel angefragt, hieß es in dem Bericht.
Letzetes Rennen von Hirscher im März 2019
Im Skisport würde dies eine absolute Premiere darstellen. Annemarie Moser-Pröll legte in der Saison 1975/’76 im Alter von 22 Jahren eine einjährige Pause ein, bevor sie triumphierend in den Weltcup zurückkehrte und später sowohl Olympiasiegerin als auch Weltmeisterin wurde. Für Marcel Hirscher sieht die Situation anders aus: Am 17. März 2019 fuhr der Salzburger in Soldeu (Andorra) sein letztes Rennen im Weltcup, einen Slalom, in dem er nach seinen Maßstäben mit einem enttäuschenden 14. Platz abschloss. Inzwischen ist er 35 Jahre alt, und im Skisport gibt es neue Stars wie Marco Odermatt, der den Riesenslalom auf eine neues Level gehievt haben. Ist eine fünfjährige Pause so einfach zu überwinden?
Harter Weg zurück für Hirscher
Der einstige Superstar hätte bei seinem Weg zurück einen steinigen Weg vor sich, weil er sich zuerst für den Weltcup qualifizieren müsste, da es bei der FIS anders als im Tennis oder Golf keine Wildcards gibt. Für Hirscher hieße das, der 35-Jährige müsste zunächst an kleineren FIS-Rennen teilnehmen, bevor er auf die große Weltcup-Bühne zurückkehren kann. Geplante Teilnahmen im Sommer in Neuseeland stehen an, um die erforderlichen FIS-Punkte zu erwerben. Dies ist ein beschwerlicher Pfad und selbst nach einer Rückkehr in den Weltcup würde Marcel Hirscher anfangs mit sehr ungünstigen Startpositionen konfrontiert.
(APA)