AA

Nach Brandstiftung in Kirche: "Verurteilen jegliche Angriffe auf Glaubenseinrichtungen aufs Schärfste"

In der Kirchengemeinde sitzt der Schock nach der Brandstiftung tief.
In der Kirchengemeinde sitzt der Schock nach der Brandstiftung tief. ©VOL.AT/Mayer; zVg; Canva; Instagram/spc_feldkirch
Am vergangenen Samstag, 06. April 2024 sorgte ein Brand in der Feldkircher Liebfrauenkirche für einen Feuerwehreinsatz. Der Schaden, der durch zwei jugendliche Täter entstanden ist, beläuft sich auf mehr als 20.000 Euro. Der Schock in der Serbisch-Orthodoxen Glaubensgemeinschaft sitzt tief.

Ein Tuch am Altartisch sowie weitere Gegenstände wurden von den jungen Tätern in Brand gesetzt. Obwohl das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte, entstand erheblicher Schaden am Teppichboden, der darunterliegenden Holzkonstruktion, den unversperrten Spendenboxen und der Elektroinstallation.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Glücklicherweise wurden keine der unersetzlichen Artefakte und Reliquien der Kirche beschädigt.

Offener Brief des Kirchenrates

Der Kirchenrat der Serbisch-Orthodoxen Kirchengemeinde Feldkirch meldet sich nun mit einem offenen Brief auf Social Media, in dem der Schock und die Betroffenheit der Gemeinde zum Ausdruck gebracht werden. In dem Brief dankt die Gemeinde den aufmerksamen Bürgern und der Feuerwehr für ihre schnelle Reaktion, die eine größere Katastrophe verhinderte. "Wir möchten diese Gelegenheit nutzen und uns bei den aufmerksamen Mitbürgern bedanken, welche rechtzeitig die Feuerwehr alarmiert hatten. Unser Dank gilt auch der Stadtfeuerwehr Feldkirch, die rasch ausgerückt ist, und ihrem professionellen Vorgehen, das die Kirche vor größerem Schaden bewahrt hat. Wir bedanken uns bei der Stadt Feldkirch, besonders bei Bürgermeister Wolfgang Matt. Ihn hat diese Tat persönlich besonders getroffen. Gemeinsam mit Bürgermeister Matt und seinen Mitarbeitern wird das ernste Thema aktuell analysiert und Aktivitäten werden folgen", steht in dem offenen Brief.

Doch es gibt auch scharfe Kritik von Seiten der Serbisch-Orthodoxen Kirche: "Wir, die Serbisch Orthodoxe Kirchengemeinde in Vorarlberg, verurteilten aufs Schärfste jegliche Angriffe auf Glaubenseinrichtungen, öffentliches oder privates Eigentum. Wir wünschen uns eine offene und öffentliche Diskussion über die immer gewaltbereiteren Kinder und Jugendlichen im Land."

Offener Brief zu Brandstiftung der Liebfrauenkirche Feldkirch:

Mehr Nachrichten aus Vorarlberg

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Nach Brandstiftung in Kirche: "Verurteilen jegliche Angriffe auf Glaubenseinrichtungen aufs Schärfste"