Musiktheater Vorarlberg: Mit Oper, Operette und Musical auf Erfolgskurs

Im Mittelpunkt steht seit der Übernahme der Künstlerischen Leitung durch Nikolaus Netzer das gesamte Repertoire von Musiktheater: Oper, Operette und Musical.
Das MTVO führt jeweils im Herbst eine große Produktion mit über Hundert Mitwirkenden durch. Nach dem Musical „Hello, Dolly!“ im Jahr 2011 und Mozarts Oper „Don Giovanni“ im vergangenen Jahr freut sich Präsidentin Hinterholzer mit ihrem Team auf die Operette „Die Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálmán. Auch für das kommende Jahr laufen bereits die Vorbereitungen, wenn turnusgemäß wieder Musical auf dem Programm steht.
Musiktheater als wesentliche Säule der Darstellenden Kunst bedeutet für alle Beteiligten – ob Chormitglieder, Orchester-Musiker, Regisseur, Licht-Techniker, Solisten, Requisiteur, Visagist, Dirigent oder Bühnenbauer – eine intensive Zusammenarbeit und Abstimmung. Denn nur auf diese Weise verschmelzen die Charaktere auf der Bühne mit der Musik aus dem Orchestergraben und der Handlung großer Meister wie Verdi oder Webber zum grandiosen Ganzen. Bei bester Auslastung begeistert das MTVO jeweils rund 3.000 Gäste aus dem In- und Ausland.
Für den Chor des MTVO, der aus engagierten Ehrenamtlichen besteht und von André Vitek geleitet wird, sind die Produktionen alljährlich der Höhepunkt, auf welchen rund dreiviertel Jahre hingearbeitet wird. Weitere Auftritte erfolgen anlässlich des Sommerballs und bei Vor-Präsentationen in Firmen und Institutionen. Übrigens sind Sänger, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jederzeit herzlich willkommen. Die Proben finden immer dienstags statt, Informationen bei Hans Kleber unter Telefon (05576) 75 286.
Apropos Sommerball: Dieser wird vom MTVO seit vergangenem Jahr veranstaltet und findet heuer am Mittwoch, 29. Mai, vor Fronleichnam, statt. Das Tanz-Ereignis steht ganz im Zeichen feuriger Klänge, als Vorschau auf die ungarische „Csárdásfürstin“ im Oktober. Maßgeblich unterstützt wird der Sommerball vom Ungarischen Honorarkonsul Vincenz Nemes sowie der Sparkasse Feldkirch.
Mit der Kulturfahrt nach Karlsruhe (in Kooperation mit Nachbaur Reisen, siehe Info-Box) und dem Auftritt anlässlich des „Montafoner Sommer“ stehen heuer weitere Höhepunkte an. Details dazu sind auch unter www.mtvo.at erhältlich. Das Musiktheater Vorarlberg mit Sitz in Götzis AMBACH hat rund 150 Mitglieder und Partner wie die Vorarlberger Energienetze GmbH, das Lindauer Auktionshaus Zeller oder die Firmen Dorfelektriker Götzis und Conceptlicht. Auch die Marktgemeinde Götzis, die weiteren Kumma-Gemeinden Altach, Mäder und Koblach sowie das Land Vorarlberg schätzen und honorieren das Engagement des MTVO.
Statement Margit Hinterholzer, Präsidentin
„Ich freue mich außerordentlich, dass die Beteiligten auf, unter und hinter der Bühne, unser Publikum sowie alle Firmen-Partner unsere Begeisterung fürs Musiktheater Vorarlberg teilen.“
Statement Nikolaus Netzer, Künstlerischer Leiter
„Die Arbeit mit einem Team, das aus ambitionierten Laien, Liebhabern und Profis besteht, macht die Arbeit beim MTVO so spannend und für mich künstlerisch wertvoll.“
Musiktheater Vorarlberg
mit Sitz in Götzis und Aufführungsort Götzis AMBACH
www.mtvo.at oder Tel. (0664) 214 35 04
Sommerball:
Im Zeichen ungarischer Gastfreundschaft
Mittwoch, 29. Mai 2013
Mit Salon-Orchester und der John Goldner Unlimited Bigband
Kultur-Fahrt nach Karlsruhe:
mit Besuch der Operngala „Die Hochzeit des Figaro“ (Mozart) Freitag, 28. Juni, bis Sonntag, 30. Juni 2013
weiters Besuch Burg Hohenzollern, Stadtrundfahrt in Karlsruhe, Stadtführung Marbach und Neckerschifffahrt Marbach – Hessigheim
Pro Person im Doppelzimmer 243 Euro
Info/Buchung Nachbaur Reisen, Rainer Nägele, Tel. (05522) 74 680, rainer.naegele@nachbaur.at
Die Csárdásfürstin
Operette von Emmerich Kálmán
Premiere am Freitag, 11. Oktober 2013, 19:30 Uhr
www.mtvo.at