Musiktheater von Mörbisch über Erl bis Melk

Opernfreunde kommen auch heuer wieder etwa bei den Tiroler Festspielen Erl auf ihre Kosten. Dort sind neue Inszenierungen von Mozarts “Zauberflöte” und Wagners “Der Fliegende Holländer” zu sehen. Das Festival Retz in Niederösterreich setzt heuer ebenfalls auf Oper und zeigt “Dido und Aeneas”, die Festspiele in Gars am Kamp geben “La Traviata”, in der Oper Klosterneuburg sieht man “Carmen”.
Auch Musical Fans kommen nicht zu kurz: Neben dem Stockerau Open Air Festival, das “Victor/Victoria” zeigt, gibt es in Amstetten heuer das Musical “The Full Monty – Ganz oder gar nicht” und auf der Felsenbühne Staatz die “3 Musketiere” zu sehen. Die 60er Jahre lässt die Donauarena Melk mit der bunten Revue “Twist and shout” wieder aufleben. Im September und Oktober steht beim Projekt Musical Güssing die musikalische Komödie “Kiss me, Kate” auf dem Programm.
Die Sommerarena Baden hat die Operetten-Klassiker “Wiener Blut” und “Pariser Leben” auf dem Spielplan. Bei den Schlossfestspielen Langenlois feiert die Operette “Eine Nacht in Venedig” am 22. Juli Premiere. Auch Bad Ischl ist vom 17. Juli bis zum 5. September wieder Treffpunkt für Operettenfreunde.
Auf den “Zarewitsch” von Franz Lehár setzt heuer das Operetten-Mekka Mörbisch, das gemeinsam mit den nahen Opernfestspielen St. Margarethen jährlich rund 400.000 Besucher in die Region lockt. Im Steinbruch St. Margarethen steht ab 14. Juli mit Mozarts “Die Zauberflöte” eines der meistgespielten Werke der Operngeschichte auf dem Spielplan.
Und auch in Wien gibt es keine echte Sommerpause: Das Theater an der Wien zeigt im Rahmen der Sommerstagione die inszenierte Liederreise “Orlando misterioso” mit Nadja Michael (ab 23. Juni), die Strauß-Operette “Die Fledermaus” (ab 15. Juli) sowie Monteverdis “L’Orfeo”. Beim Wiener Operettensommer, der vom 6. Juli bis zum 6. August stattfindet, steht die “Lustige Witwe” im stimmungsvollen Schlosspark der Theresianischen Akademie auf dem Spielplan.