Musikschule tonart: Viel beklatschtes Schlusskonzert

Dies wurde beim großen Schlusskonzert am Sonntag im Mäderer Ender-Saal deutlich. Ein bis auf den letzten Platz gefüllter Saal brachte die Verbundenheit zur Musikschule zum Ausdruck. Geschäftsführer Ernst Bechtold konnte den Vorsitzenden der Generalversammlung, Bgm. Werner Huber, herzlich begrüßen und entsandte einen Dank an die Mitgliedsgemeinden sowie an die Eltern für ihre großartige Unterstützung. Mit gehörfälligen Klängen vom Kinderorchester unter der Leitung von Markus Pferscher wurde der musikalische Reigen eröffnet.
Großer Hörgenuss
So vielseitig wie die Interessen und Begabungen der Schüler präsentierte sich das anschließende Programm. Nach dem klangvollen Auftritt eines Flöten-Ensembles und dem Gitarrenduo „Du O?” gaben die Solisten Anna Oberhauser (Klavier), Nina Oberhauser (Gesang), Tobias Grabher (Posaune), Nicholas Hager (Trompete) und Lukas Müller (Horn) beeindruckende solistische Darbietungen zum Besten. Sorgte schon das Schülerorchester für viel Hörgenuss, so präsentierte abschließend das Jugendsinfonieorchester fulminante Klänge, die mit einem Riesenapplaus honoriert wurden. Einer guten Tradition folgend, wurden auch bei diesem Schlusskonzert die Wettbewerbspreisträger ins Rampenlicht geholt und mit einem Geschenk bedacht. Derzeit lernen 1382 Schüler an der „tonart”. „Diese stolze Zahl zeigt, dass das Musizieren hoch im Kurs steht und als wichtig für die jungen Menschen erkannt wird”, freut sich der musikalische Leiter, Markus Pferscher.