Während der Unterrichtszeiten kann Einblick in den Schulalltag der Mittel- und der Musik-Mittelschüler gewonnen werden. Am Nachmittag gibt es ein spezielles Programm für Musik-Interessierte. Volksschüler und Eltern sind herzlichst eingeladen.
Interesse an Musik
Besonders für Kinder mit musischem Interesse ist das Angebot der Musik-Mittelschule für eine fundierte Ausbildung zukunftsweisend. „Singen, Spielen, Bewegen sind dem Kind eigentlich schon angeboren“, weiß Direktor Andreas Mäser und freut sich über die vielen Begabungen, die hier im Musik-Schwerpunkt zugleich auch sinnvolle Freizeitbeschäftigung erfahren. Aktives Musizieren steigert vor allem auch die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit der Kinder.
Sprungbrett
Die Musik-Haupt (jetzt)Mittelschule war schon für viele Absolventen Sprungbrett zu einer erfolgreichen Profi-Musikkarriere. Eugen Bertel, Matthias Ebner (Querflöte), Michael Heim, Christine Schneider, Caroline Großsteiner (Gesang), Karoline Pilz-Kurzemann, Alice Dobler, Joachim Tschann, Annette Nigsch, Bernd Konzett (Streicher), Michael Wachter, Rochè Jenny, Thomas Witwer, Thomas Gorbach, Wolfgang Bachmann, (Bläser/Elektroakustische Musik), Anna Maria Jenny, Susanne Winkler, Anna Schuler (Klavier/Orgel), Raimund Gritzner, Angela Mair (Gitarre), Anna Hepberger, Lukas Bitschnau (Schlagwerk), Jaqueline Reimann (Blockflöte), die Geschwister Hamberger (Klaviertrio), David Kieber (Schauspiel) sind in der Musik- und Schauspielszene szene bekannt. Die Liste ist keinesfalls vollzählig. Zahlreiche weitere über die Bezirks- und Landesgrenzen hinaus erfolgreiche Musikerinnen und Musiker haben ihre Wurzeln in der Musik-Mittelschule Thüringen. Die musikalische Breitenwirkung in Blaskapellen, Chören und Musikgruppen ist unübersehbar.