Das Publikum in der Einrichtung der Lebenshilfe Vorarlberg zeigte sich begeistert von seinen Ausführungen und seinem musikalischen Können. Durch den Abend führte mit Moderator George Nussbaumer eine weitere heimische Musikgröße.
Musik ist die einzige Sprache auf der Welt, die keine Übersetzung braucht.” Für Murat Üstün, der vor 49 Jahren im türkischen Izmir das Licht der Welt erblickte, sind diese Worte Lebensgrundlage und Mission zugleich. Im Rahmen des 11. Gesprächs am Sunnahof gab der Musiker dem zahlreich erschienenen Publikum einen Einblick in seine Welt und sein imposantes musikalisches Werk. Im Dialog mit Moderator und Musikerkollege George Nussbaumer wurde viel über die Musik, aber auch über politische Themen, wie die Migrationsproblematik und religiöse Akzeptanz in der Fremde gesprochen.
Außerdem verzauberte Murat Üstün die anwesenden Gäste mit melodiösen Klavierkompositionen, wobei sein abschließendes Duett mit George Nussbaumer das Highlight des Abends darstellte. Obwohl Murat Üstün eine klassische Musikausbildung für Horn und Klavier absolviert hat, ist er dennoch sehr aufgeschlossen, was andere Formen der musikalischen Interpretation angeht: Alles was gut klingt, ist Freiheit.”
Viel Prominenz unter den BesucherInnen
Unter den interessierten BesucherInnen beim 11. Gespräch am Sunnahof befanden sich die Landtags-Vizepräsidentin Gabriele Nussbaumer, Altlandesstatthalter Hans-Peter Bischof, der ehemalige Landtagsabgeordnete Günther Keckeis sowie der Bürgermeister von Göfis, Helmut Lampert.
Von Seiten der Lebenshilfe Vorarlberg waren Präsident Walter Tschegg, Geschäftsführer Heinz Werner Blum und die Obfrau der Region Walgau und Vize-Bürgermeisterin von Frastanz, Ilse Mock, anwesend.
Quelle: Lebenshilfe Vorarlberg