Sie begleitet öffentliche Festakte ebenso wie kirchliche und private Feiern. Musikvereine, Musikgruppen und Chöre umrahmen das Leben einst und heute. Waren oder sind Sie selbst vielleicht Mitglied eines Musikvereins oder einer Musikgruppe? Haben Sie in einem Chor gesungen, was waren ihre Beweggründe?
Auch im Schulleben war und ist die Musik präsent sowohl als Unterrichtsgegenstand als auch in der Gestaltung des Schullebens. Wie war das früher? Wann wurde oder wird Musik durchaus zu einem politischen „Instrument“?
Nicht zuletzt spielte und spielt Musik im privaten Umfeld eine wichtige Rolle! „Musik strömt aus dem Äther“ hieß es einst, heute haben sich die Rahmenbedingungen und die Medien zwar stark verändert, die Musik scheint mehr denn je präsent zu sein.
Wir laden Sie nun ein, gemeinsam mit uns und Vertreter/innen verschiedener Musikvereine über die Musik in ihrer Stadt einst und heute zu erzählen und uns von Ihren musikalischen Erlebnissen zu berichten.
Â
Donnerstag, 18. Juni 2015, 18.30 Uhr. Bludenz, Eichamt
„Musik liegt in der Luft“. Musik/Musizieren in Bludenz einst und heute
19. Bludenzer Erzählcafé
Moderation: Dr. Brigitte Truschnegg
Â
Â