Museumswelt sucht Requisiten für Winterdreh "Atem des Himmels"

Frastanz. Die Vorarlberger Museumswelt in Frastanz unterstützt den Requisiteur vom Bilgeri Filmteam. Ab Februar werden die entscheidenden Szenen, die unter anderem auch das große Lawinenunglück zum Thema haben, im Filmdorf oberhalb von Sonntag aufgenommen.
Für die Filmproduktion “Der Atem des Himmels” über die Lawinenkatastrophe in Blons im Jahr 1954 sind 80 Prozent des Films sind bereits gedreht. Rund 800.000 Euro sind noch zu budgetieren, um die Winterszenen so umsetzen zu können, wie es sich Regisseur Reinhold Bilgeri vorstellt.
Verschiedenste Gerätschaften aus den 50er Jahren werden gesucht
Sollten sie eines der unten genannten Teile besitzen und gerne als Requisite dem Filmteam oder auch nur als Leihgabe überlassen, so melden sie sich bitte beim Präsidenten der Museumswelt Peter Schmid in Frastanz, welcher diese Aktion koordiniert: Telefon.: +43 664 2118999 E.-Mail: office@museumswelt.com
– alte Skier und Skistöcke
– Schneeschuhe
– alte Taschenlampen
– Batterierkofferradio, Siemens, dunkelrot
– Petroleum oder Benzinkannen
– div. Tragen und Bahren
– Rotes-Kreuz – Rettungsrucksäcke
– Rotes-Kreuz – Verbandskisten
– Holzkrücken
– Feldflaschen
– Reporter – Equipment 1953
– alte Fotoapparate
– 16mm Handkameras
– tragbare Tonbandgeräte
– tragbare Antenne für Funkstation
– tragbare Funkstation mit Hörer
– Bergseile
– div. Karabinerhaken
– Stahlseil mit Eisenhaken
– kaputte Hausratsgegenstände aus der Zeit um 1954, die im Schnee liegen