AA

Mundart - die Sprache die Herzen berührt

Mundartautorin Anni Mathes organisiert Mundartwerkstätten
Mundartautorin Anni Mathes organisiert Mundartwerkstätten ©Zer
Die Mundartautorin Anni Mathes veranstaltet im Rhythmus von zwei Jahren „Internationale Mundartwerkstätten", mit anerkannten Autoren. In Kürze steht wieder eine Werkstatt unter dem Motto „Ordnung – Unordnung – Alles in Ordnung?" auf dem Programm.

VN Heimat: Seit wann organisieren Sie diese Mundartwerkstätten?

Mathes: Es ist heuer das fünfte Mal. Angefangen hat das Ganze im Jahr 2005. Damals war ich ziemlich gutgläubig, dass ich das alles leicht schaffen könnte.

VN Heimat: Was hat Sie bewogen, derartige Veranstaltungen auf die Beine zu stellen?

Mathes: Ich wollte die Gastfreundschaft, die ich bei verschiedenen Einladungen im In- und Ausland erfahren habe, zurückgeben. Gleichzeitig war mir wichtig, einen regen kulturellen Austausch durch Öffnung nach innen- und außen zu verwirklichen.

VN Heimat: Was bedeutet Ihnen die Mundart?

Mathes: Die Mundartsprache, die ich als Kind als erstes wahrgenommen habe, ist für mich die Sprache des Herzens. Ich fühle mich wohl in dieser Sprache und finde, dass sie viel zu wenig Anerkennung findet.

VN Heimat: Sie haben bereits Preise gewonnen, vor kurzem auch einen Preis des Landes Vorarlberg.

Mathes: Ja, Im Rahmen des Vorarlberger Literaturpreises 2013 bin ich eine der fünf Preisträgerinnen und die einzige in Mundart. Die Freude über diesen Preis ist riesengroß, zumal mein Mann am letzten Tag der Einreichfrist die Texte zur Post getragen hat. Im Jahr 2000 wurde mir in Deutschland der Ludwig – Schwarz Anerkennungspreis für zeitgenössische Mundartdichtung aus dem schwäbisch alemannischen Sprachraum verliehen.

VN Heimat: Werden Sie von der Heimatgemeinde unterstützt?

Mathes: Darüber bin ich sehr froh und dankbar. Die Gemeinde hat bisher meine kulturellen Veranstaltungen nach ihren Möglichkeiten finanziell unterstützt. Auch die ideelle Unterstützung der Vereine, des Obst- u. Gartenbauvereins, Blumen Akzente, Feuerwehr, Schnägga-Bühne, Kirchenchor und der Volksschule Bludesch, sowie meiner Familie und vor allem von meinem Mann Klaus, schätze ich sehr.

VN Heimat: Sie laden internationale Gäste ein – aus welchen Staaten kommen diese?

Mathes: Bisher sind die Interpreten aus Frankreich, Italien, Schweiz, Deutschland, Slowakei und Österreich gekommen.

VN Heimat: Und bei der diesjährigen Werkstätte?

Mathes: Sind Gèrard Carau aus Deutschland, Anna Gruber aus Dornbirn, Astrid Marte aus Satteins Walter Osterkorn aus Linz und Berta Thurnherr – Spirig aus der Schweiz dabei.

VN Heimat: Nach der Arbeit in der Werkstätte werden die Texte präsentiert?

Mathes: Die Abschlusslesung findet kommenden Samstag, 12. Oktober um 20 Uhr im Kronensaal/Bludesch statt. Musikalisch begleitet von Dario Denti- (Mandoline) und Klaus Rümmele (Gitarre) Die Moderation übernimmt Dr. Christian Schmid – Schweiz. Gleichzeitig wird die Dokumentation – Anthologie „Licht und Schatten” von Dr. Gerhard Wanner/Rheticusgesellschaft präsentiert. Mit feinen Häppchen und Getränken feiern wir dann den gemütlichen Ausklang. Ich freue mich sehr auf die fünfte Mundartwerkstatt und hoffe, auf zahlreichen Besuch aller Interessierten, bei der Abschlusslesung.

Anni Mathes

Geburtsdatum: 1956

Familienstand: verh. vier Kinder

Beruf: Diplomkrankenschwester/Kinesiologin

  • VIENNA.AT
  • Bludesch
  • Mundart - die Sprache die Herzen berührt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen