Am Mittwoch legten die Geschäftsführer der Handelsgruppe sowie lokale Politik und Baupartner den Grundstein zum neuen Lager. 2011 soll es mit vorerst 85 Mitarbeitern seine Pforten öffnen. Die drei Unternehmen Libro, Pagro und eplus haben ihre Lager bisher auf vier verschiedenen Standorten betrieben. Das neue gemeinsame Lager soll der MTH-Gruppe vor allem Kosteneinsparungen im Bereich der Verwaltung und im Lkw-Zwischenlagerverkehr bringen.
Bei der Suche nach einem Standort habe sich Müllendorf als geeignete Wahl erwiesen, so die MTH-Gruppe in einer Aussendung – der Autobahnanschluss sei ein entscheidender Faktor gewesen, ebenso die Erreichbarkeit für neue Mitarbeiter.
Die Grundsteinlegung zum neuen Zentrallager erfolgte am 25. August. Nach Fertigstellung – im Herbst 2011 – soll das Lager auf einer Fläche von 23.000 Quadratmetern Arbeitsplätze für 85 Mitarbeiter bieten. Langfristig sollen dort etwa 125 Mitarbeiter Arbeit finden. Geplant sind ein modernes automatisches Hochregallager für 17.000 Palettenstellplätze in einer Höhe von 26 Meter über dem Grund und eine automatische Hochleistungs-Sortieranlage für 20.000 Stück in der Stunde. Die Gesamtinvestitionssumme beläuft sich auf 36 Millionen Euro.
“Durch diese Investition in ein modernes und leistungsfähiges Zentrallager kann das nachhaltige Wachstum der Unternehmensgruppe sicher gestellt werden”, sagte MTH-Geschäftsführer Martin Waldhäusl. “Wir haben mit dem A3-Businesspark im burgenländischen Müllendorf einen ausgezeichneten Wirtschaftsstandort gefunden.”
Das neue Logistikzentrum wird Warenlagerung, Kommissionierung, Versand- und Transportabwicklung für die österreichweite Versorgung der Libro- und Pagro-Märkte sowie für den Versandbereich eplus übernehmen. Das Bauprojekt wird von der Europäischen Union, dem Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) dem Bund und dem Land Burgenland gefördert. Die Förderung beläuft sich auf etwa 12 Prozent.