Montforthaus Feldkirch stellt personelle und strategische Weichen neu

Die Generalversammlung des Montforthauses Feldkirch hat gestern in einer gemeinsamen Sitzung mit dem verbliebenen Aufsichtsrat wichtige Entscheidungen über die zukünftige personelle und strategische Ausrichtung getroffen. Diese Maßnahme wurde notwendig, nachdem am 10. Juli vier Aufsichtsratsmitglieder zurückgetreten sind und der bisherige Geschäftsführer Markus Klebel eine Vertragsverlängerung abgelehnt hat.
Stadtkämmerer Bernhard Grabher und Fedor Celigoj, Leiter der Gruppe 2 - Allgemeine Dienste, wurden von der Generalversammlung einstimmig als Interimsgeschäftsführer bestellt. “Nun sollen rasch die Grundsätze für die künftige Geschäftsführung definiert und die Position ausgeschrieben werden“, erklärt Bürgermeister Manfred Rädler. „Parallel dazu wird der Strategieprozess weitergeführt und – nach erfolgreicher Besetzung der Geschäftsführung – gemeinsam mit dieser finalisiert.“
Der Aufsichtsrat wurde zudem interimistisch durch Stadtamtsdirektor Christian Müller ergänzt und ist damit wieder satzungsgemäß vollständig besetzt und beschlussfähig. Gemeinsam mit den bestehenden Mitgliedern Natascha Soursos und Wolfgang Flach übernimmt Christian Müller die Steuerung der nächsten strategischen Schritte.
Zur Entwicklung einer zukunftsorientierten Gesamtstrategie setzt das Montforthaus zusätzlich auf externe Expertise und führt den bereits begonnenen Strategieprozess mit einem Beratungsunternehmen weiter. „Dabei werden zunächst strategische Grundprinzipien festgelegt, die auch klare Abläufe im Bereich des Personalmanagements gewährleisten sollen“, so Aufsichtsrat Wolfgang Flach. Parallel dazu wurde beschlossen, eine Prüfung durch die interne Revision der Stadt Feldkirch durchzuführen. „Damit wird die Interimsführung entlastet und gleichzeitig die Ausgangslage für die neue Geschäftsführung optimal vorbereitet“, ist Aufsichtsrätin Natascha Soursos überzeugt.
Der Betrieb im Montforthaus läuft unterdessen ungehindert weiter. „Wir verfügen über ei motiviertes und qualifiziertes Team, das den laufenden Betrieb weiterhin sicherstellt“, so Bürgermeister Rädler.