Altach. In der bisherigen 38-jährigen Geschichte der Freien Montessori Schule in Altach war es die einzige nicht konfessionelle Privatschule in Vorarlberg. Mit dem Einstieg einer Religionsgesellschaft ändert sich dies nun.Â
Reduktion des Schulgeldes
Die österreichische buddhistische Religionsgesellschaft wird künftig Mitglied im Verein der FMS Altach und erhält auch ein Stimmrecht. Durch diese Verbindung wird die Privatschule in Altach den öffentlichen Schulen gleichgestellt und bekommt genauso viele Lehrstunden vom Bund bezahlt, wie eine öffentliche Schule. Trägerverein der Schule wird aber weiterhin die Freie Montessori Schule bleiben, erklärt dazu Obmann Hubert Schwärzler. Bei der letzten Generalversammlung wurde dazu die Entscheidung zu einer konfessionellen Schule mit rund 90 Prozent Zustimmung auch von den Eltern der Schulkinder mitgetragen. Ein weiterer Vorteil der neuen Konstellation sei, dass dadurch das Schulgeld um rund 20 Prozent reduziert werden könne, wie Schwärzler weiter erklärte.Â
Anerkannte Zeugnisse zum Abschluss
Die Freie Montessori Schule wurde 1981 gegründet und besteht derzeit aus acht Klassen mit insgesamt 162 Schülern. Begleitet und betreut werden die Kinder und Jugendlichen von einem engagierten und motivierten Lehrerteam. Zum Abschluss erhalten die Schüler nach der achten Schulstufe öffentlich anerkannte Zeugnisse, welche durch die Schulaufsicht des Landes Vorarlberg mit Unterschrift und Stempel bestätigt werden. MIMA