Montafoner Sura Kees

Sowohl die mit traditioneller Produktionsweise als auch die mit neuer Produktionsweise (mit Käsereikulturen) produzierten Käse ergaben eine ausgezeichnet gute Qualität.
Die bereits seit 20 Jahren anhaltenden Bemühungen, die Qualität zu verbessern, die Bekanntheit und die Vermarktung der Produkte zu steigern, tragen zunehmend mehr Früchte. Mittlerweile ist der Sura Kees von den Montafoner Alpen ein beliebtes, bekanntes und weit über die Region hinaus gefragtes Produkt.
Â
Auszeichnung bei der Prämierung
Sämtliche Jurymitglieder als auch der Juryvorsitzende Othmar Bereuter waren der Überzeugung, dass die heurige Qualität der prämierten Käse gegenüber dem Vorjahr eine deutliche Verbesserung aufwies.
Tagessieger bei der neuen Produktionsmethode ist die Alpe Gafluna mit dem Senn Frank Plinio und den Tagessieg bei der traditionellen Produktionsweise holte sich die Alpe Vergalden mit dem Senn Daniel Mangeng.
Â
Landeshauptmann Mag. Markus Wallner, der allen am Bewerb beteiligten Alpen für ihre qualitativ hochwertigen Produkte und ihre Erzeugnisse herzlich gratulierte, betonte im Rahmen der Preisverleihung die große Bedeutung der bäuerlichen Leistungen für das Land: „Unsere Bäuerinnen und Bauern tragen maßgeblich dazu bei, insbesondere die ländliche Regionen Vorarlbergs als intakte Lebens-, Wirtschafts- und Kulturräume zu erhalten.“
Â
Landwirtschaftskammer Vorarlberg
T 05574/400-440
F 05574/400-600
E bernhard.ammann@lk-vbg.at
I www.diekammer.info