AA

Montafoner Museen laden ein

Bräuche im Montafon erinnern an bestimmte Traditionen.
Bräuche im Montafon erinnern an bestimmte Traditionen. ©Montafoner Museen
Zu folgenden interessanten Veranstaltungen laden die Montafoner Museen:

– Donnerstag, 14. Juni, 20 Uhr, Montafoner Heimatmuseum Schruns

       “Feste und Bräuche im Montafoner Jahreskreis
       Ausstellungseröffnung”
Im Montafon prägen bis heute viele Bräuche und Feste den Alltag im Jahreskreis, auch wenn ihre ursprüngliche Bedeutung teilweise gar nicht mehr bekannt ist. Was genau steckt aber hinter diesen Bräuchen? Bräuche sind weit mehr als nur die mit ihnen verbundenen Feierlichkeiten. Sie stehen für gewachsene Tradition, oft auch für christliche Glaubensinhalte, spiegeln die Kultur des Landes und die gesellschaftlichen Normen, den Einfluss der Medien, aber auch politische und wirtschaftliche Interessen wider. 
  
 
– Freitag, 22. Juni, 13:30 Uhr/17 Uhr. Gargellen

       “ViaValtellina. Montafon
       Exkursion und Buchpräsentation”

 
Die ViaValtellina im Montafon wurde im Zuge des gleichnamigen Projekts reaktiviert und mit einer Begleitpublikation versehen. Anlässlich der Fertigstellung des vorläufigen Wegverlaufes findet eine Exkursion von Galgenul/Oberer Winkel nach Gargellen statt. Die geführte Wanderung wird etwa drei Stunden in Anspruch nehmen.

In Gargellen wird im Anschluss im Café-Restaurant ViaValtellina der von Friedrich Juen, Michael Kasper und Andreas Rudigier herausgegebene Kulturlandschaftsführer „ViaValtellina. Montafon“ präsentiert werden.
Für diejenigen, die sowohl an der Begehung wie an der Buchpräsentation teilnehmen möchten, wird für die Rückfahrt von Gargellen ein Bus organisiert. Anmeldung bis 15. Juni im Heimatmuseum Schruns (05556/74723; info@montafoner-museen.at). Bei Regen entfällt die Wanderung, die Buchpräsentation findet um 17 Uhr statt. Treffpunkt Exkursion: Bushaltestelle Winkel/Gargellen (Beginn Umfahrungsstraße) 13:30. 
  
 
– Sonntag, 24. Juni, 10 Uhr, Gargellental/Sarottla

       “Faszination Gargellental
        Exkursion”

 
Dieses Naturjuwel im Süden unseres Landes hat wirklich fast alles zu bieten: Quellfluren, Bäche, eine besondere Geologie sowie eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt prägen diese faszinierende Gegend.

 

Unter der fachlichen Anleitung von Friedrich Juen, der diese Gegend wie seine Westentasche kennt, stoßen wir auf Moorflächen aus dem Biotopinventar, die hydrogeologisch interessanten Fidelis- und Sarottlaquellen sowie von Lawinen und Muren gezeichnete Landschaftsstriche und erfahren zudem Wesentliches über die Entwicklung der Kulturlandschaft im hinteren Montafon. In Kooperation mit der inatura.

Treffpunkt: Bushaltestelle Sarottla Alpe; Anmeldung bei der inatura unter schulen@inatura.at oder 0676/83306-4744

 

  • VIENNA.AT
  • Schruns
  • Montafoner Museen laden ein
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen