Seit einigen Jahren gilt das Montafon als international anerkannte Destination für Fußball-Trainingscamps. Einen “Volltreffer” landete Schruns-Tschagguns-Tourismus jüngst mit der zweiten Auflage der “Montafon Alpine Trophy” mit 69 Mannschaften. “Die Nachwuchskicker haben das Montafon von seiner schönsten Seite erlebt und sich hier wohl gefühlt”, blickt Karin Sattler von Schruns-Tschagguns-Tourismus gerne auf das größte Fußball-Nachwuchsturnier im Ländle zurück. Zustande kam das Fußballevent unter der Federführung von Schruns-Tschagguns-Tourismus und der Mitorganisation von Euro-Sportring Österreich, dem Golm FC Schruns, dem SC Stahlbau Rudigier St. Gallenkirch und dem SCM Vandans. Zahlreiche Helfer und großzügige Sponsoren ermöglichten es, “diese logistische und organisatorische Herausforderung überhaupt zu meistern”, hebt Geschäftsführer Bitschnau hervor. Schon die Eröffnungsfeier der Trophy im Fußballstadion des Aktivparks mit dem Einzug der Mannschaften, der offiziellen Eröffnung durch Landesrat Mag. Siegi Stemer, der Vorführung der Tanzgruppe “I tanz o” und dem tollen Klangfeuerwerk war ein Erlebnis für sich. Die 60 Mädchen der Tanzgruppe unter der Leitung von Iris Kieber stellten bei ihrer Darbietung mit Leuchtstäben geometrische Formen dar. “Es ist toll, dass die Montafoner Vereine bei solchen Veranstaltungen eng zusammenarbeiten”, zeigt sich die ausgebildete Tanzpädagogin Kieber aus Schruns erfreut.
Heuer hatte die Trophy fast doppelt soviele Teilnehmer wie im Vorjahr. “Wir haben das Ziel erreicht, das Turnier in den Montafoner Orten Vandans, St. Gallenkirch und Schruns (mit Tschagguns) abzuwickeln”, stellt der sportliche Leiter des Turniers, Rudi Summer, erleichtert fest. Die Veranstaltung im Aktivpark Montafon wurde ein Riesenerfolg. “Wir hatten tolles Wetter, das ist das ‘Um und Auf’ solch einer Veranstaltung. Da macht sie doppelt soviel Spaß”, lacht Summer. Aus touristischer Sicht sei es noch sehr wichtig, wenn 1280 Jugendliche drei Tage im Tal nächtigten und sie tolle Eindrücke aus dem Montafon mit nach Hause nähmen, betont der sportliche Leiter. “Alle waren begeistert über die Organisation und Gastfreundschaft im Montafon und auch die Kooperation der vier Gemeinden und der Fußballklubs”, weiß LR Stemer. Er habe die Trophy als eine ganz tolle Geschichte erlebt. “Die Begeisterung der Jugendlichen ist ein Signal für die Zukunft. Die Jungen sind die Gäste von morgen”, gibt der Landesrat zu bedenken. Die nächstjährige, wieder dreitägige Trophy wird an Fronleichnam beginnen und laut Geschäftsführer Bitschnau eventuell noch mehr Teilnehmer zählen. Schruns-Tschagguns-Tourismus bemüht sich, die 3. Trophy auf einen weiteren Montafoner Ort auszuweiten, vielleicht Silbertal. Denn die Mannschaften äußerten den Wunsch, möglichst nahe beieinander zu sein.
Ergebnisse der 2. Montafon Alpine Trophy:
KLASSE U 11: 1. BJA Kassel, 2. SF Passing 03, 3. AS Kochersberg, 4. SV Frauenstein, 5. FC Wetzikon (Vorarlberger: 9. FC Nenzing, 11. FC Schruns, 12. FC St. Gallenkirch, 14. FC Nüziders, 15. SCM Vandans).
KLASSE U13: 1. FV Horas Fulda, 2. SV Reichensachsen, 3. BJA Kassel, 4. TSV Schönaich 1, 5. FC Stern München (Vorarlberger: 7. FC Schruns, 12. FC St. Gallenkirch, 14. FC Thüringen).
KLASSE U 15: 1. SV Buchonia Flieden, 2. US Baille, 3. LAZ Vorarlberg, 4. SC Cham, 5. FC Bomber Bad Homburg (weitere Vorarlberger: 6. FC Schruns, 11. SV Gaschurn Partenen, 13. SK Bürs.
KLASSE U 17: 1. TSF Ditzingen, 2. SV Reichensachsen, 3. SV Frauenstein, 4. US Baille, 5. SV Vaihingen (Vorarlberger: 11. Rätia Bludenz).
Gerhard Scopoli
Bild: Im nächsten Jahr an Fronleichnam wird die 3. Montafon Alpine Trophy beginnen. Womöglich wird die Teilnehmerzahl dann bei über 1300 liegen.