AA

Mondscheinflimmern am Marktplatz

Das Alte Kino lädt zu Filmen unter Sternen auf dem Marktplatz ein.
Das Alte Kino lädt zu Filmen unter Sternen auf dem Marktplatz ein. ©hwe/gemeinde

Filme unter Sternen

22. Juli bis 7. August 2015, jeweils Mittwoch, Donnerstag, Freitag

Marktplatz Rankweil (Bei Schlechtwetter im Alten Kino)

1998 verzauberte „Filme unter Sternen“ zum ersten Mal die Filmliebhaberinnen und Filmliebhaber. Heute, 17 Jahre später, ist das Kino unter freiem Himmel ein Fixpunkt im Rankweiler Kultursommer.

Abwechslungsreicher Kinosommer mit ausgesuchten Filmen

Komödiantisches, Actionreiches, Dramatisches, Abenteuerreiches und das Neueste aus der Welt des nationalen und internationalen Films stehen auch heuer auf dem Filmprogramm: „Verstehen Sie die Béliers?“, „Timbuktu“, „Still Alice“, „Das ewige Leben“, „Zwei Tage, eine Nacht“, „ Honig im Kopf“, „Monsieur Claude und seine Töchter“, „Boyhood“ und „Winterkartoffelknödel“.

Filmgenuss der besonderen Art

Neun großartige Kinohöhepunkte, die 100 m2 große Leinwand und bis zu 600 Sitzplätze unter freiem Himmel machen den Kinoabend jedes Mal aufs Neue unvergesslich.

Filmbeginn ist um ca. 21.30 Uhr (bei Einbruch der Dunkelheit), die Kassa ist ab 20.00 Uhr geöffnet. Sollte es einmal etwas kühler werden, tut dies dem Kinoerlebnis keinen Abbruch. Es stehen ausreichend Kissen und Decken zum Warmhalten zur Verfügung. Natürlich können diese auch selbst mitgebracht werden.

Der Rankweiler Marktplatz unter der Basilika bietet für „Filme unter Sternen“ erneut ein einzigartiges Ambiente, welches durch die Küche unserer Gastronomen im Umfeld noch unterstrichen wird. Ab 20.00 Uhr verwöhnt Sie das Team vom Alten Kino mit ausgesuchten Köstlichkeiten direkt am Platz.

Eine Kooperation mit der Marktgemeinde Rankweil. Alle Filme ab 12 Jahren.

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett und Musikladen Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Fahrradabstellplätze vorhanden.

 

Programm:

Verstehen Sie die Béliers?
Mittwoch, 22. Juli 2015, Komödie (FRA/BEL 2015)

Bei den Béliers sind alle gehörlos, bis auf Paula. Sie lebt ihr Leben als Vermittlerin zwischen ihren Liebsten und der Welt der Hörenden. Eines Tages schlägt Paula’s Musiklehrer ihr vor, zur musikalischen Ausbildung nach Paris zu gehen. Das würde allerdings die Trennung von ihrer Familie bedeuten.

 

Timbuktu
Donnerstag, 23. Juli 2015, Drama (FRA/MRT 2014)

Die Islamisten kämpften gegen Musik und Fußball, führten Zwangsehe und Ganzkörperschleier ein: Nach wahren Begebenheiten erzählt der Film “Timbuktu”, wie der Terror in die Wüstenstadt kam.

 

Still Alice
Freitag, 24. Juli 2015, Drama (USA 2014)

Die Oscar-Gewinnerin Julianne Moore spielt in der Romanverfilmung Still Alice – Mein Leben ohne Gestern eine Professorin, die an Alzheimer erkrankt. Der Film erzählt von der Angst, die eigene Identität zu verlieren.

 

Das ewige Leben
Mittwoch, 29. Juli 2015, Krimi (Ö 2015)

Vierte Verfilmung eines Brenner-Romans von Wolf Haas. Diesmal verschlägt es Josef Hader in seine Heimat, wo er sich mit seiner eigenen Vergangenheit auseinandersetzen muss.

Zwei Tage, eine Nacht
Donnerstag, 30. Juli 2015, Drama (BEL/FRA/I 2014)

Zwei Tage und eine Nacht, in denen für Sandra alles auf dem Spiel steht: Achtundvierzig Stunden hat sie Zeit, um ihre Arbeitskollegen zu überreden, auf ihre begehrten Bonuszahlungen zu verzichten, damit sie selbst ihren Job behalten kann.

Honig im Kopf
Freitag, 31. Juli 2015, Tragikomödie (D 2014)

Das Zusammenleben zwischen dem demenzkranken Amandus, seinem Sohn Niko und Enkelin Tilda wird immer schwieriger. Das Heim scheint unausweichlich. Doch Tilda und Amandus reißen von zu Hause aus und begeben sich auf eine letzte Reise zu dem Ort, den Amandus nie vergessen konnte: Venedig.

 

Monsieur Claude und seine Töchter
Mittwoch, 5. August 2015, Komödie (FRA 2014)

Monsieur Claude hat vier wundervolle Töchter. Doch seine Schwiegersöhne sind ihm viel zu bunt: französische Integrationskomödie, die treffsicher und gut gelaunt durch alle Fettnäpfchen trampelt.

Boyhood
Donnerstag, 6. August 2015, Drama (USA 2014)

Boyhood verfolgt das Leben von Ellar Coltrane über einen Zeitraum von zwölf Jahren, von seinem sechsten Lebensjahr bis zum Ende seiner Schulzeit. Grandioses, bewegendes und erstaunlich kompaktes Porträt eines Kindes auf dem Weg ins eigene Leben.

Winterkartoffelknödel
Freitag, 7. August 2015, Krimi, Komödie (D 2014)

Die Fortsetzung zu “Dampfnudelblues”: Der bayerische Kult-Polizist Franz Eberhofer ermittelt wieder in der Provinz.

 

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Mondscheinflimmern am Marktplatz
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen