Modernes Einsatzfahrzeug für den Gefahrguteinsatz übergeben
Das neue Kommandofunkfahrzeug Chemie (KDOF Chemie) der Ortsfeuerwehr Feldkirch-Tosters wurde vor Kurzem offiziell in Betrieb genommen. Es ersetzt ein Fahrzeug aus dem Jahr 1999 und stärkt die Einsatzbereitschaft bei Gefahrguteinsätzen im gesamten Bezirk Feldkirch.
Das Spezialfahrzeug wird für zentrale Aufgaben im Bereich der Einsatzleitung bei Schadensereignissen mit gefährlichen Stoffen eingesetzt und ermöglicht den Transport von Messtrupps im gesamten Bezirk. Das Fahrzeug basiert auf einem Mercedes Vito mit 163 PS und Automatikgetriebe. Für den feuerwehrtechnischen Aufbau zeichnet die Firma Lins Fahrzeugtechnik aus Rankweil verantwortlich.
Die Investitionskosten für das moderne Einsatzfahrzeug betragen 113.000 Euro. 75 Prozent der Kosten werden durch das Landesfeuerwehrwesen und den Katastrophenfonds gefördert, womit der Eigenmittelanteil der Stadt Feldkirch bei rund 27.000 Euro liegt.
„Mit dem neuen Kommandofunkfahrzeug ist die Ortsfeuerwehr Tosters optimal auf anspruchsvolle Gefahrguteinsätze vorbereitet. Die Stadt Feldkirch steht damit weiterhin für eine hochprofessionelle und bestens ausgestattete Gefahrenabwehr im gesamten Bezirk“, so Bürgermeister Manfred Rädler.