AA

Mobilmarkt, der Umwelt und den Menschen zuliebe

Gemeinsam für eine saubere Umwelt und gesunde Bürger!
Gemeinsam für eine saubere Umwelt und gesunde Bürger! ©Pezold
Mit Kind und Kegel rückten die Lustenauer Familien zum Mobilmarkt und Familienpicknick an. Lustenau. Auf der eigens ausgelegten grünen Wiese mitten auf dem Blauen Platz, war am Samstag Picknick angesagt. Mit einem vollen Programm für Groß und Klein, wurden die Marktbesucher verwöhnt.
Mobilmarkt, der Umwelt und den Menschen zuliebe

Mobil auch ohne Auto, oder gerade ohne Auto, das war Thema auf dem Mobilmarkt.

Kunterbuntes Programm

Um 10:00 wurde der Hauptpreis verlost, denn es war ja fleißig geradelt worden, um so nah wie möglich an die Stichzahl heranzukommen. 1913 war die magische Zahl, die es zu erreichen gab. Uwe Rehmann machte mit 1921 km den ersten Platz, gefolgt von Klaus Hämmerle (1927 km) und Wolfgang Grabher (1993 km). Im Jahr 1921 geboren ist Werner Oberti und somit der älteste Teilnehmer beim Radbewerb. Geschenkgutscheine im Gesamtwert von 760 Euro warteten auf die Gewinner. Kinderschminken, Kasperltheater und ein Slow race Rennen animierten die Mobilmarkt-Besucher zum Mitmachen und Spaß haben. Bei Integra konnte man wieder sein Fahrrad putzen lassen und die Fahrradhändler warteten mit den neuesten Radmodellen auf. Mit Kaffee und Picknick-Paket vom Weltladen und den vielen Ständen, die mit Leckereien aller Art die Sinne verwöhnten, war es ein genüsslicher Markt.

Die Straße der Bilder

Um das Thema „Autofrei” zu bekräftigen, hatte der Künstler Helmut King seine Bilder auf die Straße gemalt. Die Kinder ließen sich nicht zweimal bitten und machten es Helmut nach, bewaffnet mit Pinsel und Farben. Ob zu Fuß, per Bus oder mit dem Fahrrad, es gibt viele Möglichkeiten, sich fort zu bewegen. Die Leute sollen darauf sensibilisiert werden, ihre Umwelt zu schonen, das Auto öfters mal zu Hause zu lassen und ihre beiden Füße für das zu gebrauchen, wofür sie gemacht sind – zum Laufen. Die Straße voller Bilder soll dazu beitragen, das Bewusstsein aller zu schärfen, eine gesündere Lebensweise zu wählen.

Der Welt zuliebe

Es ist eine wunderbare Sache, sich für das Gute im Leben einzusetzen. Viel mehr sollte getan werden, einer gesunden Welt zuliebe. Der Mobilmarkt mag ein Tropfen auf den heißen Stein sein, doch viele Tropfen können auch zum Meer werden. Alles was Beine hat, war auf dem Markt unterwegs, es wurde gepicknickt, geplaudert, Kasperl geschaut und auf der Straße gemalt. Man kann nicht früh genug anfangen, den Kindern dieser Welt beizubringen, worauf es im Leben ankommt. Mit Projekten wie dem Mobilmarkt, werden Zeichen gesetzt.

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Mobilmarkt, der Umwelt und den Menschen zuliebe
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen