AA

Mobile Impfstraße macht Halt in Schruns und Bregenz

©APA
Vorarlbergs mobile Impfstraße tourt weiter durch die heimischen Regionen. Am Mittwoch besteht in der Alpin Sport Zentrale in Schruns und am Freitag in der Sporthalle Rieden in Bregenz die Möglichkeit zur kostenlosen Corona-Schutzimpfung.

Wer sich impfen lassen möchte, kann dies jeweils in der Zeit von 16:00 bis 19:00 Uhr tun – „mit und ohne Anmeldung“, wie Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher informiert. Längere Wartezeiten werden vermieden, wenn die Impfung vorab vereinbart wird. Mitzubringen sind die persönliche E-Card, ein amtlicher Lichtbildausweis sowie wenn möglich den bereits ausgefüllten Impf-Fragebogen.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Breites Impfangebot bleibt aufrecht

   Um möglichst nah an der Bevölkerung zu sein, ist vorgesehen, dass die mobile Impfstraße in vielen Teilen Vorarlbergs Station macht. Es lasse sich im Vorhinein nämlich nicht sagen, wie schwer eine Corona-Infektion ausfällt und ob Langzeitfolgen auftreten, gibt die Gesundheitsreferentin zu Bedenken. Mit Blick darauf behält die Landesregierung ihr breites Impfangebot weiter aufrecht, erklärt Rüscher. Die verringerte Anzahl von stationären Impfstraßen mit reduzierten Öffnungszeiten wird bedarfsgerecht durch ein entsprechendes Angebot an mobilen Impfstraßen aufgefangen. „Wir wollen weiterhin ein breites Impfangebot anbieten, damit wir gut auf den Herbst vorbereitet sind“, so Rüscher. Bei den mobilen Impfstraßen liegt die Kapazität bei rund 500 Impfungen.

Freie Wahl des Impfstoffs

  Impfbereite Personen können bei den mobilen Impfstraßen in Schnepfau und Götzis zwischen den zur Verfügung stehenden Impfstoffen frei wählen: Neben den beiden mRNA-Präparaten von BioNTech/Pfizer und Moderna ist auch der Impfstoff von Novavax erhältlich, der im Aufbau mit den gängigen Impfstoffen gegen Grippe, Tetanus, FSME etc. vergleichbar ist.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Coronavirus
  • Mobile Impfstraße macht Halt in Schruns und Bregenz