Die Eesti Pank will unmittelbar nach Lieferung schon im September damit beginnen, die Münzen an Geschäftsbanken zu verteilen. Estland plant, die europäische Gemeinschaftswährung am 1. Jänner 2011 als Landeswährung einzuführen und hat dafür von allen EU-Institutionen grünes Licht bekommen. Der baltische Staat wird das 17. Mitglied der Eurozone. Auf der nationalen Vorderseite aller estnischer Euros werden als Motiv die Konturen des Landes abgebildet sein.
Rahapaja moneta prägt außer den eigenen und den estnischen auch die Euromünzen für Griechenland, Luxemburg, Irland, Slowenien und Zypern. Die Münze Österreich stellt derzeit nur die heimischen Euros her. Die Münze Österreich hatte sich seinerzeit ebenfalls um Aufträge zur Prägung der Euros in EU-Ländern ohne eigene Prägeanstalt beworben. Aus gut informierten Kreisen hieß es dazu, die finnische Konkurrenz habe diese Aufträge durch extrem niedrige Preise erhalten, die aus österreichischer Sicht kaum die Materialkosten gedeckt hätten.