AA

Mittelschule Klostertal – eine Schule mit Profil

MS Klostertal - eine Schule mit Profil
MS Klostertal - eine Schule mit Profil ©Doris Burtscher
Klostertal (dob). Schüler von Außerbraz bis Stuben a. A. besuchen die Mittelschule Klostertal in Innerbraz. 99 Prozent der zehn bis 14jährigen besuchen die angesehene Schule und sorgen somit, dass die Klostertaler Mittelschule schon als Gesamtschule angesehen werden kann.

Dabei legt Direktor Gert Hronek einen großen Wert auf die Zusammenarbeit zwischen Eltern – Schule und Gemeinden. Der Schwerpunkt bildet das Erreichen bzw. Übertreffen der im Lehrplan der Mittelschule vorgegebenen Lernziele. Der Lehrplan der Mittelschule deckt sich von den fachlichen Inhalten her mit dem der AHS Unterstufe. Die Lehrer der Mittelschule Klostertal sehen die Grundkompetenzen in Deutsch, Mathematik und Englisch als Grundlage des Lernens. „Deshalb haben wir für die nächsten Schuljahre die Stundentafel an der Schule so umgestaltet, dass es zu einer Stärkung der Hauptfächer gekommen ist”, so Gert Hronek. Für ihn soll das Miteinaander im Mittelpunkt stehen. „Wir sind offen für Anregungen, Meinungen, Vorschläge und auch für sachlich begründete Kritik”, so Hronek weiter. Er freut sich über die Unterstützung des Schulerhalterverbandes, der durch die getätigten Investitionen (Einrichtung eines zweiten Informatikraumes, Neuanschaffung von Schülercomputern) einen zeitgerechten Unterricht fördert. Auch die Lehrer dürfen sich schon bald auf eine Verbesserung freuen – das Lehrerzimmer wird erweitert und modernisiert.

Schwerpunkte

Die Schwerpunkte der Mittelschule Klostertal im Schuljahr 2013/2014 werden von Direktor Gert Hronek mit Französisch, Informatik und Technik, Handwerkliches Tun als Vorbereitung auf den Berufsalltag, Bewegung und Gesundheit und Sprache und Darstellung beziffert. Ab vergangenem Dezember startete die Schule mit Unterstützung des Schulerhalterverbandes das Lernhilfeprojekt „Schüler helfen Schülern”. Schüler(innen), die Lernhilfe benötigen erhalten eine(n) Lernhelfer(in) zugeteilt. Als Lernhelfer/innen sind Schüler(innen) der dritten und vierten Klassen tätig. Durch die finanzielle Unterstützung der Gemeinden kostet eine Stunde nur zwei Euro. Weiters liegt dem Lehrerteam die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schüler sehr am Herzen. Deshalb haben sie das Bildungs- und Freizeitangebot mit tollen Aktivitäten und Projekten erweitert. Klettern, Fußball, Zahnprophylaxe, sexualkundliche Seminare, Schuluntersuchungen, Wander- und Schitage, Schülerschirennen, Theater der Figur, Projekte mit dem Klostertalmuseum, Englischtheater, Wienwoche, Informatik, religiöse Veranstaltungen, Firmen- und Schulbesichtigungen, Finanzführerschein, und vieles mehr eröffnen den Schülern viele Möglichkeiten, sich neben dem Schulalltag weiterzubilden.

Erfolge

So durften sich die Fußballer mit ihrem Betreuer Ferdl Sattler kürzlich über den Bezirksmeistertitel im Hallenfußball freuen. Sie nehmen am 19. Februar beim Landesfinale teil. Mit Noah Lanschützer konnte die Mittelschule Klostertal beim Landeswettbewerb einen dritten Rang erreichen. Im Moment nimmt eine Gruppe bei der Tischler Trophy teil. Die jungen Handwerker werden dabei von ihrem Lehrer Gert Hronek und Tischler Martin Dünser unterstützt. Bis zum Abgabetermin am 4. März arbeiten sie an einer Liege, die sie selbst geplant haben und jetzt ausarbeiten. Die Buben und Mädchen freuen sich über jeden „Like” im Facebook unter „Lärchaholz/Mittelschule Klostertal”. „In unserer Schule gibt es eine Bandbreite an leistungsfördernden und persönlichkeitsbildenden Lehr- und Lernangeboten. Alle Kinder werden in familiärem Umfeld individuell auf höchstem Niveau gefördert und gefordert”, fasst Direktor Gert Hronek das Programm der Mittelschule Klostertal zusammen.

  • VIENNA.AT
  • Innerbraz
  • Mittelschule Klostertal – eine Schule mit Profil
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen