Mittelschule Altach erhält nun einen Keller

Altach (mima) Erneut verschieben sich die Bauarbeiten für den Zubau an der Mittelschule in Altach. Nachdem bereits im vergangenen Jahr die Ausschreibungen und Vergaben der Bauprozesse abgeschlossen waren, sollte mit Ferienbeginn der Umbau nun definitiv beginnen. Bodenuntersuchungen haben aber nun ergeben, dass für den Zubau eine Pilotierung notwendig ist.
Sinnvolle Unterkellerung der VMS Altach
Die Mehrkosten für eine Pilotierung würden sich dabei auf 30.000,– bis 40.000,– Euro belaufen. Da die Bodenuntersuchungen aber auch ergeben haben, dass in einer Tiefe von drei Metern eine Kiesschicht ist und dass dadurch beim Bau eines Kellers nicht pilotiert werden müsste, wurde auch diese Lösung ins Auge gefasst. Zusätzlich wurde von den Entscheidungsträgern ein Keller gerade im Ortszentrum als sehr sinnvoll angesehen. Schlussendlich entschied man sich in Altach für die Lösung mit der Unterkellerung: „Durch den zusätzlichen Bau eines Kellers verzögert sich der Start für den Bau des Zubaus der VMS Altach in den Herbst. Die Zusatzkosten werden sich dabei auf knapp 90.000,– Euro belaufen“, so Altachs Bürgermeister Gottfried Brändle.
Mehr Platz für Lehrer und Schüler
Der Zubau samt Unterkellerung wird dabei dort entstehen, wo sich derzeit noch die Fahrradabstellplätze befinden. Die angedachte Nutzung als Fahrradkeller wird im Detail noch zwischen Schulbehörde, Planungsausschuss und Architekt abgestimmt – ansonsten wird der Keller als Stauraum für die Schule und das Veranstaltungszentrum verwendet. In weiterer Folge entsteht der neue Zubau, welcher im ersten Obergeschoss neue Lehrerarbeitsplätze, die Direktion und ein Lehrmittelzimmer beinhalten wird. Die zentrale Lage im ersten Obergeschoss wird dabei aufgrund der kurzen Wege zu den Klassen als ideal bezeichnet. Ebenfalls neu situiert wird die Schulbibliothek, welche im Erdgeschoss auf einer Größe von knapp 140 Quadratmetern Platz finden wird.
Die Gesamtprojektkosten haben sich dadurch von ursprünglich 1.370.000,– auf 1.460.000,– Euro erhöht. „Damit sollten die Bedürfnisse der Mittelschule für die nächsten zwei bis drei Jahrzehnte abgedeckt sein”, so Bürgermeister Gottfried Brändle.