Mittelschüler lesen für Kindergärtler

„Nicht nur jedes Fach baut auf Lesen auf, Lesen ist eine Schlüsselkompetenz fürs Leben“, betont Lehrer Ludwig Hotz. Initiativen, wie die Selektissima, wurden nach einer Idee des lesebegeisterten Lehrers geboren und der landesweite Lesetag war der Startpunkt für die Aktion „Die Schule liest“. Ob Schüler oder Lehrer – 25 Minuten werden dabei jede Woche fix dem Lesen gewidmet. Ein interessantes Projekt, das nun größere Kreise zieht, ist das Literaturfrühstück.
Besondere literarische Auseinandersetzung
Dabei waren die Schüler letztes Jahr gefordert, ein Buch auf eine ganz besondere Art zu präsentieren und sich auf verschiedenen Gebieten sehr intensiv mit dieser Lektüre zu beschäftigen. „Sie gestalteten Grafiken oder bauten große Standbilder zu den Hauptpersonen, gestalteten alternative Covers oder nahmen als besonderes „Special“ Kontakt zum Autor auf“, informiert Hotz über die kreativen Ideen seiner Schüler. Nach der Präsentation an kleinen Tischkreisen – Dialekt war dabei ein absolutes Tabu – wurden sie mit einem feinen Frühstück belohnt.
Kindergärtler als Publikum
Daraus gewachsen ist nun eine tolle Kooperation mit dem örtlichen Kindergarten. Denn nun beschäftigen sich die Mittelschüler auf diese intensive Weise mit Bilderbüchern. Sie schreiben Inhaltsangaben, beschäftigen sich mit den Illustrationen und dem moralischen Hintergrund des Buches. Ein großer Moment für die Schüler und die Kindergärtler ist dann die Präsentation des Buches im Kindergarten. Die Kleinen hängen regelrecht an den Lippen der Schüler, die ihre Bücher mehr erzählen als vorlesen. „Dieses Projekt ist für beide Seiten eine absolute „Win-Win-Situation“, weiß Hotz. Die Schüler freuen sich über ein total aufmerksames Publikum und die Kindergärtler erleben das Vorlesen durch ältere Kinder, was für sie ebenso eine spannende Erfahrung ist.