AA

Mit Design und Herz: Schülerprojekt unterstützt das SOS-Kinderdorf

Die HLW-Schülerinnen kreierten mit „Wear Me“ ein T-Shirt-Projekt, das Kreativität und Hilfe für das SOS-Kinderdorf vereint.
Die HLW-Schülerinnen kreierten mit „Wear Me“ ein T-Shirt-Projekt, das Kreativität und Hilfe für das SOS-Kinderdorf vereint. ©VOL.AT/Hermann
Die Schülerinnen der HLK Rankweil haben mit einem kreativen Projekt bewiesen, wie soziales Engagement und Unternehmergeist Hand in Hand gehen können.

Im Rahmen der Junior Company haben die Schülerinnen der HLK Rankweil das Unternehmen "Wear Me Clothes" ins Leben gerufen. Mit ihrer ersten Kollektion „Von Kindern für Kinder“ schufen sie etwas Besonderes: Gemeinsam mit der 4. Klasse der Volksschule Edlach entwarfen sie kreative Sprüche und Designs, die durch die Handschriften der Volksschulkinder eine ganz eigene Note erhielten.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Ein Online-Shop für den guten Zweck

Kernstück des Projekts ist ein Online-Shop, in dem die T-Shirts mit den einzigartigen Designs angeboten werden. Dabei geht es nicht nur um Mode: Zehn Prozent des Erlöses werden an das SOS-Kinderdorf gespendet. Die Käufer unterstützen somit nicht nur die jungen Unternehmerinnen, sondern auch Kinder in Not.

Die Schülerinnen präsentieren stolz die kreativen T-Shirts der Junior Company „Wear Me Clothes“. ©VOL.AT/Hermann

Stimmen der Kinder

Die Volksschüler waren stolz auf ihre Beiträge. Magdeline (10) erzählte: „Ich habe eine Meerjungfrau gemalt.“ Vitus ergänzte: „Mein T-Shirt zeigt den Spruch ‚I hope you step on a LEGO‘, dazu habe ich einen Legostein gemalt.“ Einige Kinder haben sich die T-Shirts schon gekauft, andere hoffen auf die Unterstützung ihrer Eltern.

Magdeline und ihr T-Shirt. ©VOL.AT/Hermann, WEAR ME
Vitus und sein T-Shirt. ©VOL.AT/Hermann, WEAR ME

Die Idee zur Kollektion

Malina, die „Geschäftsführerin“ des Projekts, erklärte in einem Interview: „Die Junior Company ist ein Schulprojekt, bei dem wir praxisnah lernen, wie man ein Unternehmen gründet und führt.“ Auf die Frage nach der Idee hinter „Wear Me Clothes“ antwortete sie: „Wir wollten etwas Besonderes schaffen, das es nicht an jeder Ecke gibt. So kamen wir auf T-Shirts, die durch eine Kooperation mit der Volksschule Edlach einen sozialen Aspekt erhalten haben.“

Die Volksschüler bekamen Sprüche und Motive als Vorlage, die sie auf die T-Shirts schreiben und mit eigenen Zeichnungen ergänzen durften. „Die Kinder waren begeistert und haben ihre Kreativität voll ausgelebt“, berichtet Malina.

Die T-Shirts sind in verschiedenen Größen verfügbar. ©VOL.AT/hermann

Unterstützung durch Lehrerin und Mama

Die Volksschullehrerin Simone Rettenbacher, die die 4B der Volksschule Edlach unterrichtet, zeigt sich begeistert vom Projekt. „Es ist schön zu sehen, wie die Kinder für andere Kinder etwas schaffen. Das verbindet Kreativität mit einem guten Zweck und fördert zugleich den Gemeinschaftssinn“, betont sie.

Simone Rettenbach dei Lehrerin der 4B. ©VOl.AT/Hermann

Kreativität trifft Gemeinschaftssinn

Die T-Shirts sind sowohl online als auch auf lokalen Märkten erhältlich, etwa auf Weihnachtsmärkten oder schulinternen Veranstaltungen. Die Initiative zeigt eindrucksvoll, wie Kinder und Jugendliche gemeinsam kreativ sein können, während sie gleichzeitig anderen helfen.

Teamarbeit: Wer macht was?

Das Projekt wird von sechs Schülerinnen organisiert, die verschiedene Aufgaben übernommen haben:

  • Emma (Finanzen): Verantwortlich für Rechnungen und Kontenführung.
  • Sophia (Marketing): Bindeglied zur Volksschule Edlach, half auch bei den Designs.
  • Paula (Marketing): Erstellt Visitenkarten und kümmert sich um Verpackungsmaterial.
  • Aline (Sponsoring): Zuständig für Verkaufsanalysen und Weihnachtsmarktplanung.
  • Dana (Flyer & Online-Shop): Unterstützt die Vermarktung über digitale Kanäle.
Das Gesamte Team von Wear Me Clothes. ©VOL.AT/Hermann

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Mit Design und Herz: Schülerprojekt unterstützt das SOS-Kinderdorf