AA

Mit dem Segen Gottes in den Bergen unterwegs

©VN/ Roland Paulitsch
Schoppernau - Der VN-Wandercup am Diedamskopf zog 1100 Besucher an.
Der VN-Wandercup am Diedamskopf

Entspannt sitzt Albert Mattes unter dem Gipfelkreuz am Diedamskopf. In die Berge ist der Koblacher immer gerne gegangen. „Aber mit dem Alter braucht man es etwas gemütlicher“, sagt er schmunzelnd. Deshalb hat er sich heuer erstmals der VN-Wandercup-Familie angeschlossen. „Ich war auch am Muttersberg dabei“, erzählt Albert Mattes. Und der Diedamskopf soll nicht seine letzte Tour im Rahmen dieser beliebten Veranstaltungsreihe gewesen sein.

Seit fünf Jahren dabei

Die, wie Poldi Rossmann aus Götzis genau weiß, bereits in das fünfte Jahr geht. Waltraud Brunner aus Bregenz hat ebenfalls schon vier VN-Wandercup-Jahre in Form von Wanderabzeichen auf ihrer Schirmkappe verewigt. Die rüstigen Frauen sind bei jedem Wetter als VN-Wanderer unterwegs. „Es ist einfach schön“, sagen sie. Das befanden gestern auch rund 1100 Bergfreunde, die den Diedamskopf geradezu stürmten. Und das noch mit kirchlichem Segen, den Pfarrer Willam bei einer Bergmesse spendete. Die Wetterbedingungen erwiesen sich diesmal ebenfalls als fast perfekt. Nach der Hitzewelle der letzten Tage tat die frische Brise gut und der nachmittägliche Regen bekam Mensch und Natur gleichermaßen. Das Programm am Diedamskopf war zudem ein sehr abwechslungsreiches. Zuerst unterhielten die „Bezauer Dorfmusikanten“ die Besucher auf der großen Sonnenterrasse mit flotten Weisen und ebensolchen Sprüchen. Dann folgte die Bergmesse und anschließend führte Raimund Beer von der Bergkäserei Schoppernau vor, wie so ein Stück überhaupt entsteht. Natürlich wurde auch ausgiebig von den verschiedenen Kostproben genascht.

Begehrte Fotomotive

Zu begehrten Fotomotiven wurden drei lebensgroße Figuren, die im Rahmen des Kunstprojektes „Horizon Field“ derzeit am Diedamskopf zu bewundern sind. Gerade einmal fünf Minuten brauchen Interessierte zu Fuß von der Bergstation, um die imposanten Eisenmenschen hautnah zu erleben. Die insgesamt 100 Skulpturen hat der britische Künstler Antony Gormley geschaffen. Diese größte Landschaftsinstallation Österreichs wird mit dem Kunsthaus Bregenz in den heimischen Bergen realisiert. Im Mittelpunkt des VN-Wandercups aber stand der Spaß und die Freude an der Bewegung in einer herrlichen Naturlandschaft. Als „guat z Fuaߓ deklarierten sich Claudia Müller und ihre Tochter Anna-Christin. Aber die erst 19 Monate alte Antonia stand Mutter und Schwester kaum nach. An der Hand von Papa Ingo marschierte die Kleine flott den Berg herauf.

Begeisterte Urlauber

Eva Baur hatte Sohn Ruben dabei und Hündin „Joy“ im Schlepptau. „Wir gehen alle gerne wandern“, sagt sie und Ruben nickt bestätigend, während der fast blütenweiße Vierbeiner übermütig durchs Gras schnüffelt. Als VN-Wandercup-Teilnehmerin präsentierte sich stolz auch Hannah van Nimmen. Die Siebenjährige Niederländerin ist mit ihren Eltern derzeit auf Urlaub in Schoppernau. „Zwei Wochen bleiben wir hier“, freut sich die Mutter auf erholsame und schöne Tage.

VN-WANDERCUP

Tagesgewinner

1. Preis: Sonnenuntergangsfahrt für vier Personen mit der Diedamskopfbahn; Katharina Mennel, Bregenz
2.  Preis: Je zwei Wintertageskarten für den Diedamskopf; Getraud Felder, Schoppernau; Elsa Moosbrugger, Schoppernau.
3. Preis: Je eine Kiste Fohrenburger; Ria Sparber, Riefensberg; Doris Biedermann, Muntlix; Gertraud Felder; Schoppernau.

WEITERE TERMINE

25. Juli: Sonnenkopf
22. August: Millrütte, Götzis
5. September: Faschina

  • VIENNA.AT
  • Schoppernau
  • Mit dem Segen Gottes in den Bergen unterwegs
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen