Jedoch gibt es auch hier einige Dinge zu beachten. Wichtig ist, sich im Vorfeld über Länge, Höhenmeter und Wegbeschaffenheit zu informieren. Tourenbücher und Onlineportale bieten Hilfe für eine optimale Routenplanung. Bleiben Sie während Ihrer Tour auf gekennzeichneten Mountainbikerouten.
Um das Bike sicher steuern zu können, ist ein richtiger Reifendruck Voraussetzung. Dazu ein kleiner Tipp mit großer Wirkung: Viele neigen dazu, zu viel Luft in den Reifen zu pumpen. Durch einen zu hohen Luftdruck hat der Reifen zu wenig Grip und die Dämpfung ist nicht optimal. Um sicher und ökonomisch fahren zu können, ist ein Luftdruck, abhängig vom Reifentyp und Körpergewicht des Fahrers, zwischen 1,8 und 2,4 bar empfehlenswert. Bei Fragen und Unklarheiten berät Sie ein Fachhändler gerne.
Ein Weiterer Tipp für ökonomisches und kraftsparendes Fahren sind Klickpedale. Auch Bei Nässe, rumpligen Passagen und Bergabfahrten rutscht der Fuß nicht vom Pedal. Das ein- und ausklicken braucht vorab etwas Übung und sollte in einer verkehrsberuhigten Zone geübt werden.
Der Alpenverein bietet zu diesen und anderen Themen einen informativen Cardfolder im Scheckkartenformat an. Dieser kann gerne über Sicheres Vorarlberg bestellt werden. info@sicheresvorarlberg.at, Tel 05572/5 4343-0
SICHERES VORARLBERG
Â
Â