Mit Alpmesse und Benedizierung hat die Alpsaison der Agrar Rankweil begonnen

Trotz trüben Wetterprognosen fanden sich viele Besucher, Pächter, Alpnachbarn und Funktionäre der Agrar ein, um gemeinsam die alte Tradition des Alpbeginns mit einer Messe zu eröffnen und mit der Benedizierung um den Segen für einen guten Alpsommer zu bitten.
In seiner Begrüßungsrede sprach Obmann Herbert Sturn von den Auswirkungen und den großen Bemühungen der Agrar in Bezug auf die Klimaveränderungen, welche auch auf den Rankweiler Alpen erkennbar wird. Die Agrar trage einen großen Beitrag mit dem Erhalt und Pflege der Alpen bei. Es brauche gute Leute die das Verständnis dafür aufbringen. Dies seien einerseits die Mitarbeiter der Agrar Rankweil unter der Leitung von Bernhard Nöckl, der Alpgruppe mit Arthur Heel, Josef Bechtold, Otto Rohrer, Peter Jenny, Norbert Zündt, Martin Kühne und auch alle Funktionäre der Agrar. Aber auch allen Helfern bei den jeweiligen Frondiensten.
Anschließend vermittelte Arthur Heel durch seine sehr informativreiche Ausführung den Besuchern sein Fachwissen über die Alpen der Agrar Rankweil.
In der Alpmesse sprach Seelsorger Elmar Simma in seiner Predigt über die Schönheit dieser von Gott geschaffenen Natur welche so nah bei Rankweil zu finden sei und brachte den Vergleich zum täglichen Leben. In seiner Alpsegnung bezog er sich auf alle Alpen der Agrar, obere und untere Jochalpe, obere und untere Bäckenwaldalpe, Alpe Agtenwald und die Alpe Neugehren und bat um einen schönen Alpsommer.
Zum Schluss versorgte die Alpgruppe und Grillmeister Josef Frick die Besucher mit einer guten Jause und kühlen als auch heißen Getränke, sodass alle gestärkt und erholt ihren Heimweg wieder antreten konnten. Ein Dank gilt auch dem Hüttenwart der Alpe oberes Joch Josef Bechtold und seiner Frau welche einen großen Beitrag mit ihrem naturverbundenen Fachwissen beitragen.