Metnand för Schru nimmt Stellung zur Diskussion MuseumNeu

Liebe Leserinnen und Leser des Bürgerforums, lieber Andreas,
als Listenführer der Fraktion Metnand för Schru möchte ich hiermit zu der bisherigen Diskussion Stellung nehmen.
Die Bedenken von Andreas Rudigier, dass ich mich nicht äußern dürfe, möchte ich hiermit entkräften. Lieber Andreas, wir kennen uns schon sehr lange und du müsstest eigentlich wissen, dass ich mir von niemandem das Wort verbieten lasse. Zudem steht es in unserer Fraktion jedem frei, seine persönliche Meinung zu äußern.
Auf die politischen Wortgefechte, die in diesem Forum entstanden sind, werde ich an dieser Stelle nicht weiter eingehen. Als Vertreter einer Schrunser Bürgerpartei, stehen für mich Sachthemen im Vordergrund, die für Schruns wichtig und sinnvoll sind. Parteipolitische Äußerungen haben meiner Meinung nach in einem Bürgerforum nichts verloren und sind von unserer Seite auch nicht getätigt worden. Auf deine politische Anspielung, unter Zuhilfenahme von Frau Rosenkranz, gehe ich deshalb nicht ein.
Was die meisten Leser des Bürgerforums nicht wissen: auf meine persönliche Anfrage hat mir Andreas Rudigier das Museumsprojekt am 08. Februar 2010, bereits lange vor dieser Diskussion persönlich vorgestellt. Unbestritten habe ich die professionelle Vorgehensweise bei diesem Projekt gelobt. Die geplante Ausführung, in Form eines mehrstöckigen, dominanten Betonbaues direkt am Kirchplatz, kommt für mich aber in dieser Form nicht in Frage. Natürlich ist das Geschmacksache, aber meinen Geschmack trifft es nicht! Diese Meinung habe ich auch gegenüber Andreas Rudigier vor Ort vertreten.
Gespräche mit fast allen Vertretern unserer Fraktion und Rückmeldungen vieler Schrunserinnen und Schrunser haben mich und meine Fraktion in unserer Meinung bestärkt: Das Projekt MuseumNeu hat absolut seine Berechtigung, aber die geplante visuelle Außendarstellung findet von Seiten Metnand för Schru keinen Zuspruch!
Dass Andreas Rudigier und sein Team von dem Projekt überzeugt sind, verstehe ich vollkommen, es müssen aber auch andere Meinungen respektiert und akzeptiert werden.
Auf das Thema Finanzierung möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht eingehen. Dies erfordert zuerst eine Aufstellung zukünftiger Großprojekte, sowie eine langfristige Finanzplanung.
Günter Ratt
Metnand för Schru
Andreas Rudigier:
Hallo lieber Günter,
vielen Dank für die klärenden und freundlichen Worte … ich bin sehr froh, dass du dich nun doch noch geäußerst hast und die professionelle Vorgangsweise unsererseits tatsächlich festhältst … um mehr geht es schließlich ja auch nicht, weil du ja weißt, dass die Details des Plans nicht zu Ende gedacht sind und du nicht der einzige bist, der gerne Veränderungen am bestehenden Plan hätte … deshalb solltest du auch nicht überrascht sein, dass ich mich gegen Aussendungen eurer Liste verwehre, die dem tatsächlichen Plan nicht entsprechen (und auch nicht entsprechen können, weil er ja noch gar nicht fertig ist).
Was offen bleibt, ist die Fage, weshalb die Fraktion “Metnand för Schru”
weiterhin kein Interesse an einem gemeinsamen Gespräch mit mir hat, wo doch das MuseumNeu den größten Platz in eurer Aussendung einnimmt. Aber das können wir gerne nach der Wahl machen.
Bis dahin einen lieben Gruß
Andreas (Rudigier)
Sigi Neyer schrieb:
Werter Andreas,
da ich nicht davon ausgehe, dass du nicht sinnerfassend lesen kannst, halte ich es schon für bemerkenswert, wie du durch Verdrehung von Worten und Inhalten zur Behauptung kommst, ich hätte jemandem empfohlen, den Mund zu halten. Ich habe sein Recht auf persönliche Meinung ausdrücklich anerkannt, habe mich jedoch dagegen verwehrt, von einem Gemeindebediensteten mit einer ehrenrührigen Bezeichnung versehen zu werden. Das ist ja wohl mein gutes Recht, das ich auch weiterhin in Anspruch nehme. Überhaupt ist es auffällig, dass insbesondere jene, die ständig Sachlichkeit einfordern, selbst keine Gelegenheit auslassen, zynische und unsachliche Bemerkungen anzubringen (soweit zum Sittenbild!).
Was die Informationen über das Projekt betrifft, so ist es sehr wohl möglich, über Internet genügend Unterlagen zu erhalten, um sich eine Meinung zu bilden (Ausschreibungsunterlagen, alle eingereichten Projekte, Protokolle, Pläne etc.). Festzuhalten ist jedenfalls, dass von Metnand för Schru zu keiner Zeit das Funktions- und Raumkonzept in Frage gestellt oder kritisiert wurde. Wogegen wir uns wehren, ist die unserer Meinung nach drohende weitere Zerstörung des noch einigermaßen harmonischen Ortskerns. Ein häßlicher Betonklotz (meine subjektive
Meinung) oder, wie vom Architekten ausgedrückt: ein Gebäude “monolithisch, gegossenem Stein gleich” wird nicht schöner, weder durch mehr Information noch durch prominente Architekten.
Sigi Neyer
Andreas Rudigier schrieb:
als Museen- und Archivverantwortlicher werdet ihr verstehen, dass ich die Kommentare im Bürgerforum sehr spannend finde, allein weil wir ja den selbstgewählten Auftrag haben, die Geschehnisse im Tal zu dokumentieren und gerade ein Wahlk(r)ampf wie dieser gibt ja ein nettes Sittenbild wieder.
>
> Auch wenn Sigi Neyer Menschen, die aus Steuergeldern finanziert werden, empfiehlt den mund zu halten (müssten dann nicht alle bezahlten Politiker still sein oder werden die von Marsmenschen finanziert?), möchte ich mich als Schrunser Bürger und ebenfalls aus Steuergeldern bezahlter Mensch dagegen verwehren … selbst die nicht gerade als Ikone der Linken geltende Barbara Rosenkranz hat jüngst in Anspielung an ein bekanntes Zitat gemeint, sie würde ihr Leben dafür geben, dass ein Mensch mit anderer Meinung diese äußern dürfe. Ich hoffe, das gilt auch für die Liste “Metnand”, wenn sie am Sonntag die Mehrheit erhält.
>
> Sachliche Politik heißt für mich, sich einem Gespräch mit den Verantwortlichen des Projekts MuseumNeu nicht zu entziehen … deshalb die neuerliche Einladung an Sigi Neyer und andere Interessierte: Schaut auch den gegenwärtigen (und nicht fertigen) Entwurf für das MuseumNeu an … alle konstruktiven Beiträge zur Verbesserung des Entwurfs sind herzlich willkommen … ich stehe jedenfalls zu jeder Tages- oder Nachtzeit zur Verfügung.
>
> Die Einladung gilt natürlich im Besonderen auch für Willi Walch, dem ich hier noch mitteilen möchte, dass führende Vertreter der Liste “Metnand” das Projekt “MuseumNeu” als wirkliche Chance für Schruns und das Montafon verstehen (wollen wir künftig nicht noch weitere leer stehende Häuser und in der Folge weitere sterbende Geschäfte in Schruns betrauern). Deshalb sehe ich der Gemeindewahl auch sehr entspannt entgegen, weil auch die Liste “Metnand” nach dem 14. März die Sache objektiv betrachten wird. Aus meinen Worten spricht die Überzeugung, für die Zukunft des Ortes und der Region ein tolles Projekt (mit)vorbereitet zu haben, und als überzeugter Demokrat werde ich jede Entscheidung darüber mit großem Respekt akzeptieren. Allerdings die Entscheidung darüber kann erst dann gefällt werden, bis sich alle Interessierten ein detailliertes Bild vom Projekt gemacht haben (dass sich – mit Verlaub – doch deutlich von jenem von “Metnand” transportierten Bild unterscheidet) … bis dahin wird wohl noch einiges Wasser die Litz hinunterrauschen.
>
> Andreas Rudigier (Montafoner Museen)