Messepark: Dieser "Pop-up"-Shop ist Geschichte und was jetzt für ein neues Lokal kommen soll

Darum geht's:
- Der Pop-up-Shop "Damn Plastic" im Messepark in Dornbirn ist geschlossen.
- Die freigewordene Geschäftsfläche wird nun neu bespielt.

Plastikfreier Pop-up-Shop wieder Geschichte
Nach dem Weggang von Sonnentor eröffnete im Mai im Messepark in Dornbirn der Pop-up-Shop "Damn Plastic". Dort wurden plastikfreie Alternativen zu herkömmlichen Produkten anboten. So gab es etwa festes Shampoo in Seifenform, Strohhalme aus Nudeln und Taschen aus Recyclingmaterial zu kaufen. Der Shop ist nun wieder Geschichte. Doch was passiert mit der freigewordenen Geschäftsfläche?

Was stattdessen geplant ist
"Damn Plastic" war bis Jänner 2024 von vornherein als Pop-up Store beziehungsweise als eine Übergangslösung geplant, erklärt Eva Voit, Messepark Marketing, auf VOL.AT-Anfrage. Doch warum wurde der Shop nicht fix eingerichtet? "Weil ja die Nespresso-Boutique dort jetzt entsteht und dies schon seit Langem so vereinbart war", verdeutlicht Voit. Beim Lokalaugenschein am Dienstag wurde vor Ort bereits fleißig gearbeitet.



Zukunft von "Damn Plastic" im Messepark ungewiss
Derzeit gibt es also keinen "Damn Plastic"-Shop mehr im Messepark. Doch ganz fix scheint der Weggang nicht zu sein: "Ob es in Zukunft einmal einen Damn Plastic-Shop bei uns geben wird, können wir bis jetzt nicht sagen, spätestens mit der Messepark-Erweiterung kann es wieder ein Thema werden", verrät Voit gegenüber VOL.AT.
Über "Damn Plastic"
"Damn Plastic" zielt darauf ab, Nachhaltigkeit attraktiv und einfach zu gestalten. Die Produkte werden entweder aus recyceltem Material hergestellt oder sollen dazu beitragen, Müll zu reduzieren. Das Konzept beeindruckte nicht nur die Kunden, sondern auch Messepark-Geschäftsführer Burkhard Dünser: "Mit Damn Plastic haben wir ein innovatives Konzept gewinnen können, das sich ganz dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben hat und so damit auch das Bedürfnis vieler Menschen trifft", erklärte er.
Mehr dazu
(VOL.AT)