AA

Menschen im Kriegsgebiet sind auf Hilfe angewiesen

Pfarrer Andrzej übergibt die Hilfsladung an der Grenze an seinen ukrainischen Kollegen Oleg.
Pfarrer Andrzej übergibt die Hilfsladung an der Grenze an seinen ukrainischen Kollegen Oleg. ©Stadt Bregenz
Bregenz (BRK) - Nach wie vor erreichen uns schreckliche Nachrichten und Bilder aus der Ukraine. Der Angriffskrieg Russlands hinterlässt Spuren der Verwüstung, Not, menschliches Leid, Trauer und Tod.

Auch die Stadt Bregenz will einen Beitrag leisten und sicherstellen, dass die Hilfe auch vor Ort ankommt.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Aus diesem Grund organisiert die Landeshauptstadt eine Lieferung von Hilfsgütern an die polnisch-ukrainische Grenze in die Gemeinde Susiec. Der dortige Pfarrer Andrzej Nieduzak nimmt die Sachgüter entgegen. Ein Teil der Lieferung bleibt im polnischen Grenzgebiet und wird an größere Flüchtlingsquartiere übergeben. Der andere Teil wird auf Kleintransporter umgeladen, die in der Ukraine an verschiedene kriegsbetroffene Orte fahren, z. T. auch sehr weit durch die Ukraine, um dort die Hilfsgüter abzugeben.

Die Landeshauptstadt Bregenz ruft daher alle Bürgerger:innen, Vereine, Institutionen und Unternehmen dazu auf, sich an den Sachspenden zu beteiligen. Das Sammeln der Hilfsgüter wird durch den Bregenzer Bauhof koordiniert. Dort können diese in der Woche vom 9. bis zum 13. Mai ganztägig abgegeben werden (Druckergasse 5, Bregenz).

Folgende Hilfsgüter sind gefragt:

Haltbare Lebensmittel wie Konserven, Nudeln, Sugo, Reis, Hartwürste oder Müsliriegel

Hygieneartikel

Waschmittel

Babynahrung

Gummipantoffeln (z. B. Flip-Flops; bitte keine gebrauchten Pantoffeln; nur neuwertige Artikel werden angenommen)

Glühbirnen

Schlafmatten

Schlafsäcke (bitte keine gebrauchten Schlafsäcke; nur neuwertige Artikel werden angenommen)

Taschenlampen

Batterien

Erste-Hilfe-Sets

Kinderspielzeug 

Die Stadt bittet, die Güter nicht in geschlossenen Kisten zum Bauhof zu bringen, da die Sachspenden vor Ort nach Zugehörigkeit sortiert und in passenden Kartons auf Paletten und in den LKW geschlichtet werden müssen.

Für all jene, die mit einer Geldspende helfen wollen, hat die Stadt Bregenz ein Spendenkonto eingerichtet.

Spendenkonto Ukraine-Hilfe:

Landeshauptstadt Bregenz

IBAN: AT64 2060 1000 0000 18000

Verwendungszweck: Spende Ukraine

  • VIENNA.AT
  • Bregenz
  • Menschen im Kriegsgebiet sind auf Hilfe angewiesen