Vom Meister persönlich gefertigt wurden die Exemplare in einem schönen Ambiente in Lech/Zürs den Besuchern vorgestellt. Der Maßschuhmacher und zwölffache Goldmedaillenträger Gerhard Wieser zeigte im Almhof Schneider, wie mordern und trendig individuell handgefertigte Produkte eines traditionellen Handwerks sein können – vom Business-Schuh bis zum Sneaker. Gut behütet ist man stets, wenn man der Modistin Helga Hintermeier einen Besuch im Hotel Angela abstattete, wo sie ihre extravaganten Hutkreationen fertigte. Lederhosen und Dirndl gab es sowohl im Hotel Arlberg bei Stefan Wimmer mit seiner bunten Vielfalt an lebensfrohen Trachten, als auch im Hotel Gasthof Post. Dort begeisterte der langjährige Familienschneider der Familie Moosbrugger, Georg Haselnus. Im besten Sinne „hölzerne” Romantik und authentische Stilqualität des außergewöhnlichen steirischen Tischlermeisters Lambert Hölzl ließen sich im Hotel Hinterwies bewundern.
Kunstvolles Handwerk
Goldschmied Gregor Wechselberger zeigte kunstvolle japanische Goldschmiedetechnik ebenso wie in Silber gefasste heimische Steine. Zur Stärkung mit köstlichem Brot und duftenden Lecher Gebäckspezialitäten lud der Meisterstrasse Mitgliedsbetrieb Clemens Walch in seine Backstube Lech. Modedesigner Thomas Rettl, dessen Familie schon Ende des 19. Jahrhunderts gekrönte Häupter austattete, entwarf für seine Präsentation im Hotel „Die Krone von Lech” eigens das „Arlberg Karo” und die „Arlberg Kit Kollektion”. „Mit dieser Veranstaltung wird den Gästen von Lech-Zürs am Arlberg hochwertige österreichische Kultur in Form von nachhaltigem Handwerk geboten, die lange in Erinnerung bleiben wird”, so Direktor Lech-Zürs-Tourismus Hermann Fercher.