AA

„Meisternarren“ feierten am Rosenmontag

Die Emser Meisternarren waren beim Handwerkerumzug als Friedensengel unterwegs.
Die Emser Meisternarren waren beim Handwerkerumzug als Friedensengel unterwegs. ©TF
Zahlreiche Schaulustige beim Handwerkerumzug 2016

Hohenems. Seit vielen Jahren feiert die 1868 gegründete und derzeit 133 Mitglieder zählende Freie Meistervereinigung am Rosenmontag den Handwerkertag

Der begann mit einer Messe und der anschließenden Jahreshauptversammlung im Pfarrsaal St. Karl, bei der von den rund 100 anwesenden Mitgliedern der Vorstand mit u.a. Wolfram Greber als Obmann und dessen Stellvertreter Rainer Mehele. Kassier Christian Grafl und Schriftführer Dietmar Metzler bestätigt wurde. Beschlossen wurde auch, im November einen Lehrlings-Infotag durchzuführen.

Am frühen Nachmittag folgte dann der Höhepunkt des Handwerkertages mit dem Umzug, bei dem der Wagen der „Meisternarren“ jedes Jahr unter einem anderen Motto steht. Heuer ging es nach den turbulenten Wahlauseinandersetzungen des Vorjahres mit der Wiederholung der Bürgermeister-Stichwahl um den „Weltfrieden . . . im Rathaus“, wobei die als Friedensengel verkleideten Handwerksmeister „Andre Sita –numma strita“ und „Tut Gutes“ forderten und neben einer großen Friedenstaube auch Bilder von den Angesprochenen Vize-Bgm. Bernhard Amann, Alt-Bgm. Richard Amann und Neo-Bgm. Dieter Egger mitführten. Letzterer winkte dann wie auch das Embser Ritterpaar Markus I. und Manuela vom Umzugswagen der „Meisternarren“.

Die musikalische Begleitung des Handwerkerumzuges hatten wieder die phantasievoll verkleideten Musikanten der Bürgermusik übernommen, und auch die zahlreichen Kinder aus den Volksschulen und Kindergärten der Grafenstadt zogen als Mäschgerle vom Marktplatz über die Markt- und Schweizer-Straße, die Jakob-Hannibal- und die Graf- Maximilian-Straße zum Hof der Volksschule Markt, wo es dann für die kleinen Mitwirknden des Handwerkerumzugs Krapfen und Getränke gab.

Heuer beteiligten sich rund 580 Volksschüler und Kindergärtler am Umzug – eine Rekordzahl. Und auch die Schaulustigen, die sich an den Straßenrändern der Innenstadt drängten, waren deutlich mehr als in den Vojahren. Beim Preisjassen und gemeinsamen Abendessen im „Adler“ ließen die „Meisternarren“ dann ihren Handwerkertag ausklingen.

  • VIENNA.AT
  • Hohenems
  • „Meisternarren“ feierten am Rosenmontag
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen