AA

Meistermacher Amann kehrt an die alte Erfolgsstätte zurück

HCR-Spielertrainer Michal Kopas (l.) und Präsident Philipp Amann freuen sich über den ersten Schweizer Meistertitel.
HCR-Spielertrainer Michal Kopas (l.) und Präsident Philipp Amann freuen sich über den ersten Schweizer Meistertitel. ©VOL.AT/Luggi Knobel
Rankweil/Feldkirch. Als „kleines Meistergeschenk“ darf der HC Samina Rankweil ab der neuen Saison 2013/2014 in der Feldkircher Vorarlberghalle die Pflichtspiele austragen. Bei der großen Meisterparty im RW Rankweil-Clubheim feierten Amann und Co. mit den Sponsoren und Fans bis in die frühen Morgenstunden.
Best of HC Rankweil Meisterparty Teil 1 von Luggi Knobel
Best of HC Rankweil Meisterparty Teil 2 von Luggi Knobel

Die frastanzer VEU Feldkirch und der HC Samina Rankweil verstärken die Kooperation und Zusammenarbeit ab der kommenden Saison. Seit einigen Jahren läuft die „gemeinsame Sache“ ja schon auf der Nachwuchsebene und nun rückt man noch näher zusammen. Der HC Rankweil bestreitet alle Heimspiele der ersten Kampfmannschaft unter Spielertrainer Michal Kopas in der Vorarlberghalle und größtenteils dann auch als Doppelveranstaltung in Zusammenarbeit mit der VEU Feldkirch. Als „kleines Meistergeschenk“ darf der HC Rankweil ab der Meisterschaft 2013/2014 in der neuen Spielstätte Vorarlberghalle dem Puck nachlaufen. Kopas und Co. werden wenn es der Zeitplan zulässt, das Vorspiel der VEU Feldkirch absolvieren.

Aufgrund der Probleme bei den Heimspielen in der nun zu Ende gehenden Meisterschaft musste Rankweil einfach handeln. Die Rankler mussten heuer zweimal ein Heimspiel wegen zu starkem Schneetreiben abbrechen und konnten wegen Dauerregen eine geplante Partie zum normalen Zeitpunkt nicht durchführen. Durch den Meistertitel und den damit verbundenen Aufstieg in die 3. Ostschweizer Liga kann Rankweil in dieser Richtung kein Risiko mehr eingehen und spielt die Bewerbsspiele in der Vorarlberghalle. Die neue Leistungsstufe bringt auch ein Play-off und eine längere Saison für den HCR mit sich.

Die Trainingseinheiten bestreitet der HC Samina Rankweil weiter auf der Rankler Gastra und werden weiter unter „Rankweil“ auftreten. Wie schon in den Jahren zuvor gibt es auf der Gastra weiterhin sogenannte Winter-Classics in Form von hochkarätigen Charity-Veranstaltungen mit ehemaligen internationalen Größen aus der Eishockeyszene, wo für eine große Zuschauerkulisse gesorgt wird.

Damen und AH bleiben Gastra treu

Die Damenmannschaft des HC Samina Rankweil bleibt der Spielstätte Gastra weiterhin treu und wird dort die Meisterschaftsspiele für die Vorarlberger Titeljagd und eventuelle Turniere austragen. Vor allem die Kadergröße der HCR-Frauen unter Kapitänin Elke Mähr hat schon große Dimensionen angenommen. Auch die AH-Truppe von HC Rankweil spielt in der Freiluftarena Gastra.

Große Meisterparty mit Übergabe der Medaillen und des symbolischen Meisterpokal

Die Meistermannschaft des HC Rankweil lud zur Meisterparty ins RW Rankweil Klubheim. Unter den Gratulaten waren nicht nur zahlreiche Fans, sondern auch die so wichtigen Sponsoren eines Vereins. HCR-„Mäzen“ Günther W. Amann durfte FBI-Immobilien „Boss“ Friedrich Brunauer mit charmanter Begleitung und Petra von Fünf vor 12 Reisen begrüßen. Dieter Gruber von Rondo Frastanz überbrachte ebenfalls die besten Wünsche. Alle drei Sponsoren (haben die Meisterparty unterstützt)  sind zusammen mit Hauptsponsor Samina Schlafsysteme ein wichtiger Bestandteil zur Finanzierung des Traditionsvereins.  FBI Immobilien ist nun das dritte Jahr Cosponsor beim HC Rankweil und bedankte sich für die Einladung und gratulierte der Truppe zum historischen Meistertitel. Natürlich folgte auch HC Rankweil-Ehrenpräsident Adalbert Gapp der Einladung und zeigte sich über die einzigartige Entwicklung des HCR überglücklich.

In der Schweizer Meisterschaft gibt es aufgrund von sovielen Spielklassen und Ligen keine Medaillen und Pokale. Bei der Generalversammlung des Schweizer Eishockeyverbandes vermutlich im Juni wird der HC Rankweil eine Urkunde für den Meistertitel überreicht bekommen. Deshalb hat „Macher“ Günther W. Amann und Cosponsor Friedrich Brunauer jedem HCR-Crack symbolisch eine Medaille überreicht und auch ein extra angefertigter Meisterpokal ging in den Besitz von Amann und Co. „Wenn wir was machen, dann kommt auch immer etwas gescheites heraus“, so Günther W. Amann. Der Zusammenhalt der Mannschaft ist hervorzuheben. Über die Saison der Rekorde wird man in Rankweil noch lange sprechen und wird in die Geschichtsbücher eingehen.    

Meister-Kader HC Samina Rankweil (2012/2013): Stefan Dobler, Marco Knobel (beide Tor), Mathias Grabner, Patrik Halbeisen, Sebastian Kaufmann, Markus Moosbrugger, Marcel Salcher, Martin Nägele (alle Abwehr), Philipp Amann, Michal Kopas, Michael Gau, Alexander Grasböck, Johannes Hehle, Michael Krall, Tomas Kucharcik, Rudolf Mock, Martin Pfister, Robin Rederer, Gerhard Salzer, Bernhard Tiefenthaler

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Meistermacher Amann kehrt an die alte Erfolgsstätte zurück
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen