AA

Meiningen setzt bei Neubauten auf Ökostrom

Die Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Feuerwehrhauses in Meiningen.
Die Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Feuerwehrhauses in Meiningen. ©Gemeinde Meiningen
Energieeffizienz wird bei allen Projekten der Gemeinde Meiningen mitgedacht. Vor Kurzem wurde eine Fotovoltaikanlage auf dem Feuerwehrhaus installiert. 

 

Die Fotovoltaikanlage versorgt das Feuerwehrhaus mit Strom, der Überschuss wird in das VKW-Netz eingespeist. Mit dieser Anlage hat die Gemeinde Meiningen einen weiteren Schritt zu Energieeffizienz gemacht. Bereits bei der Errichtung des Kindergartens im Jahr 2010 wurde mit Bedacht auf die Umwelt geplant. Der Kindergarten weist Passivhausstandard auf. Die Solaranlage auf dem Dach des neu errichteten SKM Klubheims dient der Warmwasseraufbereitung und unterstützt die Heizung. Seit Jahren schon produziert die Solaranlage bei der Volksschule Strom – 2013 waren dies 12.232 kWh – der  gegen Entgelt an die VKW abgegeben wird. Eine weitere Fotovoltaikanlage ist auf der derzeit im Bau befindlichen Anlage für Betreutes Wohnen vorgesehen. Investitionen in ökologische Energiequellen werden von der Gemeinde Meiningen aus dem  Verkauf der Anteile an der Vorarlberger Erdgasgesellschaft finanziert.

 

 

 

 

 

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Meiningen setzt bei Neubauten auf Ökostrom
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen