Mehrere Wiener Hallenbäder wegen Sanierung geschlossen

Wer in den kommenden Monaten einen Hallenbadbesuch in Wien plant, muss sich auf Einschränkungen einstellen: Zahlreiche Bäder werden derzeit generalsaniert, modernisiert oder barrierefrei umgebaut, wie "Wien heute" berichtet. Wie die Magistratsabteilung 44 (Wiener Bäder) mitteilt, stehen besonders in Döbling, Hietzing und Hernals größere Projekte an.
Döblinger Bad: Komplettsanierung bis Sommer 2026
Im Döblinger Bad stehen die Becken derzeit leer – der Grund ist eine umfassende Dachsanierung, die mit Modernisierungen und dem Ausbau barrierefreier Zugänge kombiniert wird. Die Fertigstellung der Arbeiten ist für den Sommer 2026 geplant, so MA-44-Sprecher Martin Kotinsky.
Sanierung verschoben: Jörgerbad bleibt länger offen, Hietzinger Bad ab Mai in Sanierung
Die ursprünglich angesetzte Sanierung des traditionsreichen Jörgerbads in Hernals verzögert sich. Eine Analyse der Dachkonstruktion ergab, dass die geplanten Energieeinsparziele so nicht erreichbar wären. Die Planungen werden nun überarbeitet. Das Bad soll aber bis zum Schulschluss 2026 geöffnet bleiben.
Auch das Hietzinger Bad erhält eine Generalsanierung. Der Baustart ist für Mai 2026 angesetzt, die Wiedereröffnung wird für den Herbst 2026 erwartet.
Wiedereröffnungen im Herbst
Zwei Hallenbäder öffnen hingegen demnächst wieder: Das Floridsdorfer Bad nimmt am 7. Oktober seinen Betrieb wieder auf, die Saunaabteilung folgt im Laufe des Oktobers und Novembers. Das Simmeringer Bad soll am 28. Oktober mit einer neuen Schwimm- und Trainingshalle eröffnen.
Besucherzahlen in Wiener Hallenbäder stabil
Trotz der baubedingten Schließungen in den letzten Jahren seien die Besucherzahlen stabil geblieben, so Kotinsky. Der Zustand der Wiener Hallenbäder sei insgesamt positiv zu bewerten. Nach Abschluss der Sanierungen in Hietzing und Hernals sind derzeit keine weiteren größeren Renovierungen geplant.
(Red)