AA

Mehr Spielqualität am Flözerweg

Der Holzplatz am Flözerweg wurde für die Kinder aus der Umgebung aufgewertet.
Der Holzplatz am Flözerweg wurde für die Kinder aus der Umgebung aufgewertet. ©Marktgemeinde Rankweil
Die 84 Wohnungen in der Siedlung Flözerweg weisen mit insgesamt 79 Kindern bis 15 Jahren einen besonders hohen Kinderanteil auf.

Um den Innenhof der Wohnanlage zu entlasten, hat die Marktgemeinde in die Ausstattung des benachbarten „Tschutterplatzes“ Holzplatz investiert: Errichtet wurden Sitzgelegenheiten, ein Zaun sowie ein neues, kindgerechtes Tor.

Viele Kinder aus der Wohnsiedlung verbringen ihre Freizeit im Innenhof der Siedlung. Dies führt oft zu Konflikten, welche durch die Erweiterung des angrenzenden Holzplatzes entschärft werden sollen. Größte Neuerung beim „Tschuttaplatz“ Holzplatz ist ein Maschendrahtzaun als Abgrenzung zum Flözerbach mit 1,80 Metern Höhe und einer Länge von 25 Metern. Dieser soll vermeiden, dass Kinder und Bälle im Wasser des angrenzenden Baches landen. Denn wenn die Triftanlage Wasser führt oder die Brennnesselbüsche hoch stehen, wird das Spielen schnell unangenehm oder sogar gefährlich. Außerdem hat die Marktgemeinde Baumstämme als Sitzgele¬genheiten platziert und das große Fußballtor gegen ein kleineres ersetzt. Im Herbst wird der Bauhof Rankweil zudem den Rasen vor dem Tor erneuern.

Für Instandhaltung ist gesorgt
Die Betreuung des Holzplatzes übernimmt weiterhin ehrenamtlich Anwohner Herbert Drapal. Er kümmert sich um die Reinhaltung der Anlage und weist Kinder auf ordentliches Verhalten hin. Auch die Mitarbeiter des Bauhofs sehen einmal pro Woche nach dem Rechten und führen jährlich eine Generalüberprüfung durch. Den Stein ins Rollen brachte das Projekt „The Flözer Way“, der Gemeinwesenstelle „MITANAND“. Im Zuge von gemeinsamen Spielnachmittagen hatten die Bewohnerinnen und Bewohner der Flözersiedlung den Wunsch geäußert, den Holzplatz zu gestalten und somit die Frequenz im Hof der Siedlung zu entlasten.

Ausgezeichnete Familienfreundlichkeit
Rankweil ist mit 15 öffentlichen Kinder- und Jugendspielplätzen, 12 öffentlichen Fußball- und Tschutterplätzen sowie zahlreichen Sport- und Freizeiteinrichtungen eine der familienfreundlichsten Gemeinden Vorarlbergs. Bereits 2012 erhielt Rankweil vom Land Vorarlberg das Zertifikat „familieplus“ und erreichte dabei 89 von 100 möglichen Punkten. 2013 folgte die Bundesauszeichnung „Familienfreundliche Gemeinde“ und „Best-Practice-Gemeinde“. Bewertet wurden Projekte aus den Bereichen Jungfamilien, Pflege, Integration und soziale Netzwerke. Unter anderem konnte Rankweil mit dem Kinder- und Familientreff Bifang, der Einführung der überbetrieblichen Kinderbetreuung oder der Veranstaltungsreihe „Kind sein in Rankweil“ punkten. Zudem wurden in der Begründung für die Auszeichnung der Ausbau der Kinderbetreuung sowie generationenübergreifende Maßnahmen lobend erwähnt.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Mehr Spielqualität am Flözerweg
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen