Mehr Sicherheit für schwache Verkehrsteilnehmer

Der Zweck dieser Umbauarbeiten ist nicht die Verbesserung der Durchlässigkeit, sprich weniger Staubildungen, sondern dient vornehmlich der Sicherheit der schwachen Verkehrsteilnehmer. Durch den Bau der Baypässe wird eine neue Fahrbahn, abgetrennt durch einen Fahrbahnteiler geschaffen und so das wesentlich sicherere Queren der nun einzelnen Straßen durch Fußgänger und Radfahrer gewährleistet.
Beim Merkur-Kreisverkehr sind die Bauarbeiten mit dem Neubau des Baypasses von Feldkirch in Richtung Autobahnauffahrt Rankweil-Nord, vorläufig abgeschlossen. Im August wird bei diesem Kreisverkehr ein weiterer Bypass für den Verkehr von Götzis zur L 52 (Richtung Gisingen und Meiningen) gebaut. Zusätzlich wird auf der L 190 die bereits bestehende Busspur zur Beschleunigung des öffentlichen Verkehrs bis zum Kreisverkehr verlängert.
Die Bauarbeiten für den neuen Baypass beim Kreisverkehr Werkstatt von der Autobahnabfahrt Feldkirch-Nord in die Langgasse (Richtung Feldkirch) stehen vor dem Abschluss. Der Abschluss der gesamten Bauarbeiten ist für Anfang September, rechtzeitig zum Urlaubende geplant. Manfred Bauer