Medizin-Unis: Premiere für den neuen Aufnahmetest

Bewerber für die Zahnmedizin müssen auch manuelle Fertigkeiten nachweisen.
Fast 6.000 Bewerber für Medizin in Wien
In Wien sind 5.733 Bewerber für den Test an der Med-Uni angemeldet, in Innsbruck 2.795 und in Graz 2.115. 75 Prozent der Studienplätze sind laut einer Quotenregelung für Personen mit österreichischem Maturazeugnis reserviert, 20 Prozent gehen an Bewerber aus EU-Staaten und fünf Prozent an Kandidaten aus Drittstaaten.
2014 wird es ein zweistufiges Verfahren geben, das auch Persönlichkeitseigenschaften, sozial-emotionale und kommunikative Kompetenzen berücksichtigt – endgültig stehen soll das neue Aufnahmeverfahren dann 2015.
So wird der Test ausgewertet
Bei Kandidaten für das Humanmedizin-Studium trägt der Wissensteil 40 Prozent zum Testergebnis bei, Textverständnis macht zehn Prozent aus und kognitive Fähigkeiten 50 Prozent. Etwas anders sieht es bei Anwärtern auf das Zahnmedizin-Studium aus: Auch bei ihnen trägt der Wissensteil 40 Prozent zum Testergebnis bei. Allerdings absolvieren sie statt des Textverständnis teils Aufgaben zu praktisch-manuellen Fähigkeiten wie einen Drahtbiegetest (22,5 Prozent), der Test für kognitive Fähigkeiten ist kürzer (37,5 Prozent).
Mehr zu dem neuen Verfahren hier.
(APA)