Ein neuer Meditationsraum mit mehr Platz wurde gesucht und im ehemaligen Rinderer Areal, mit tollem Ausblick auf die umliegenden Berge gefunden.
Â
Wir möchten für Interessierte und Neuankommende eine attraktive Umgebung schaffen, die ansprechend ist und zugleich mehr Raum bietet. Die neue Gompa (tibetisch für Meditationsraum) musste erst umgebaut und eingerichtet werden.
Â
Die emsigen Mitglieder haben gemeinsam und mit vereinten Kräften einen gemütlichen Raum für ihre Aktivitäten geschaffen. Bei den Diamantwegs-Buddhisten ist es üblich, dass alle gemeinsam anpacken, auch aus den anderen Diamantwegs-Zentren, um die Herausforderung zum Wohle aller zu bewältigen.
Â
Viele Hände haben geholfen das Ziel zu erreichen, das stärkt die Gemeinschaft und verbindet.
Â
„Wir sind eine kleine Gruppe von unterschiedlichen Leuten, die sich einfach gerne trifft, um miteinander an sich zu arbeiten “, meint Bettina aus Bludenz.
Â
„Die gemeinsame Meditation ist der wichtigste Baustein unserer buddhistischen Praxis“, so Uwe aus Feldkirch. Im Bürohaus Schennach (ehem. Rinderer Areal, Austraße 59e, Bludenz) werden jeden Freitag, um 20.00 Uhr Meditationen, der 2500 Jahre alten Karma Kagyü Übertragungslinie angeleitet. Die buddhistische Gruppe heißt jeden Interessierten willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Â
Die offizielle Eröffnung ist am 27. April 2013. Um 15.00 und 20.00 Uhr wird der Reiselehrer Christoph Teufel, ein langjähriger Schüler von Lama Ole Nydahl Vorträge zum Thema „Die geschickten Mittel des Diamantweg Buddhismus“ halten. Im Anschluss gibt es genügend Zeit für Fragen und gemütliches Beisammensein.
Â
Â
Christoph Teufel praktiziert seit 12 Jahren Buddhismus und hält im Auftrag von Lama Ole Nydahl seit 2007 buddhistische Vorträge. Die Inspiration der buddhistischen Lehre drückt sich auch in verschiedensten Aktivitäten aus: z.B. Aufbau des buddhistischen Zentrums Innsbruck und Organisation einer internationalen buddhistischen Statuenausstellung in der kaiserlichen Hofburg Innsbruck.
Â
Christoph Teufel ist selbstständiger Physiotherapeut und Instruktor für viszerale Therapie. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.